KAUSA Archiv
19. September 2017
Betriebsinformationsveranstaltung zur Interkulturellen Woche
Im Rahmen der Interkulturellen Woche der Stadt Offenbach hat die KAUSA Servicestelle Betriebe zu der Veranstaltung „Ausbildung interkulturell“ ins Amt für Arbeitsförderung eingeladen. Gemeinsam mit einem Ausbildungsberater der IHK Offenbach wurden Fragen beantwortet und Unterstützungsangebote vorgestellt.

12. und 14. September 2017
KAUSA begleitet Jugendliche zum M+E Infotruck
Auch dieses Jahr haben Mitarbeiterinnen der KAUSA Servicestelle im Amt für Arbeitsförderung die Schülerinnen und Schüler aus den achten und neunten Klassen der Edith-Stein-Schule Offenbach zum M+E-Info Truck begleitet. Hier konnten die Jugendlichen sich über Berufe in der Metall- und Elektro-Industrie informieren und ihren Wissenstand an Aufgaben aus Einstellungstests überprüfen.

An praxisnahen Stationen konnten sie u. a. herausfinden, welche verschiedenen Stromanschlüsse es gibt, wie man einen Stromkreis mit Widerständen aufbaut oder wie eine CNC-Maschine funktioniert. Im Anschluss daran wurde ihnen die Lehrwerkstatt von MAN gezeigt und einige Ausbildungsberufe direkt in der Praxis vorgestellt. Frank Spies, Ausbilder bei MAN informierte die Schülerinnen und Schüler über die duale Ausbildung im Unternehmen, die Voraussetzungen für die unterschiedlichen Ausbildungen und den Bewerbungsprozess.
6. September 2017
Zweiter Berufsinformationstag an der Geschwister-Scholl-Schule
Am 6. September hat die KAUSA Servicestelle den zweiten Berufsinformationstag an der Geschwister-Scholl-Schule in Offenbach veranstaltet. Kai Schenken von der Handwerkskammer Rhein-Main sowie 5 Betriebe waren in der Schule, um über die duale Ausbildung und die verschiedenen Ausbildungsberufe zu informieren. Folgende Firmen stellten sich vor:

- Akzo Nobel (Chemieberufe in Produktion und Labor, kaufm. Berufe und Lagerlogistik)
- Adicon (Techn. Berufe im Baubereich)
- Heinrich Schmid (Maler und Lackierer, Trockenbaumonteur)
- Feintool (technische Berufe)
- Provadis (naturwissenschaftlich/technische, kaufmännische und medizinische Berufe)
109 Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen 2018 nahmen teil. Im Anschluss an die Veranstaltung vereinbarten einige Jugendliche direkt Termine für Vorstellungsgespräche und Betriebsbesichtigungen.
23. Mai 2017
KAUSA berät Mütter im internationalen Frauencafé
Im internationalen Frauencafé treffen sich Frauen aus aller Welt um zusammen zu frühstücken, sich auszutauschen, die deutsche Sprache zu üben und gemeinsame Aktivitäten zu planen. In der Regel kommen zwischen sechs und 16 Frauen zu dem Frühstück im Stadteilbüro Lauterborn. Die Mitarbeiterinnen der KAUSA-Servicestelle im Amt für Arbeitsförderung durften im Mai zweimal an den Treffen teilnehmen.

2. März 2017
Zweiter Berufsinformationstag an der Gewerblich-technischen-Schule
Am 2. März waren die Mitarbeiterinnen der KAUSA Servicestelle vom Amt für Arbeitsförderung wieder in der Gewerblich-technischen-Schule zu Besuch. Beim zweiten Berufsinformationstag hatten sie vier Betriebe mitgebracht, die Ausbildungsberufe vorstellten:

- BMW (Kfz-Mechatroniker/in)
- Malerbetrieb Arta Jäger (Maler- und Lackierer/in)
- GKN (Elektroniker/in, Industriemechaniker/in, Maschinen- und Anlagenführer/in, Zerspanungsmechaniker/in)
- Gate Gourmet (Fachkraft für Lagerlogistik, Berufskraftfahrer/in, Kaufmann/frau für Büromanagement)
88 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule sowie der BBV- und Pusch-Klassen konnten an dem Tag die Firmen und Berufe kennen lernen. Direkt nach der Veranstaltung vereinbarten einige von ihnen Termine für Vorstellungsgespräche und Betriebsbesichtigungen.
19. Oktober 2016
Tag der offenen Tür in der Bachschule
Die Bachschule ist mit ihren Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Herkunft eine besonders internationale Schulgemeinschaft. Am Tag der offenen Tür wurde diese Vielfalt vor allem durch die mitgebrachten kulinarischen Spezialitäten erfahrbar. Die unbekannten Köstlichkeiten warfen so manches Rätsel auf und sorgten für einen regen Austausch.

Die Mitarbeiterinnen der KAUSA Servicestelle nutzten die Gelegenheit, um vor Ort über das deutsche Berufsbildungssystem zu informieren. Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch ihre Eltern nahmen das Angebot gerne an. In einem ersten Gespräch konnten sie bereits Antworten auf ihre Fragen zu den Chancen der Jugendlichen beim Einstieg in das Berufsleben erhalten. Viele vereinbarten auch einen Termin für eine weiterführende individuelle Beratung in der Servicestelle.
19. September 2016
KAUSA ist beim Tag des Handwerks dabei
Jedes Jahr am bundesweiten Tag des Handwerks öffnet die Kreishandwerkerschaft Offenbach die Türen ihres Haus des Handwerks und bietet ihren Besuchern die Möglichkeit, sich über Ausbildungsberufe zu informieren. Die Jugendlichen können kleine Aufgaben lösen, ein Metallstück bearbeiten oder einen Ziegelstein einpassen und dabei spielerisch Berufe kennen lernen, aber auch mit den Vertretern der anwesenden Betriebe ins Gespräch kommen, einen guten Eindruck hinterlassen und sich vielleicht sogar schon den Ausbildungsplatz sichern.

17. September 2016
Achtklässler lernen Metall- und Elektroberufe kennen

Zu Beginn des Schuljahres begleitete die KAUSA Servicestelle 60 Achtklässler der Edith-Stein-Schule zum M+E-Info Truck. Auf zwei Etagen mit insgesamt 80 qm konnten sie an Experimentierstationen spielerisch herausfinden, welche Ausbildungsberufe in der Metall- und Elektro-Industrie zu ihnen passen.
So ein großes Gefährt braucht reichlich Platz, den bot die MAN Truck & Bus Deutschland GmbH auf ihrem Gelände an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter luden die Jugendlichen dann auch gleich noch in ihre eigenen Hallen ein, wo sie einige der über 30 Berufe vorstellten, in denen MAN ausbildet.
12. September 2016
Die KAUSA Servicestelle lädt ein: Infonachmitttag für Ausbildungsbetriebe
Zu ihrer Eröffnung lud die KAUSA Servicestelle interessierte Unternehmen in ihre Räume im Amt für Arbeitsförderung ein.

Der Einladung folgten Unternehmer aus ganz unterschiedlichen Branchen. Ob Friseurin, Ausbilder in einer großen Bäckerei oder Elektromeister, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit nicht nur, um sich zu informieren, sie tauschten auch angeregt ihre bisherigen Erfahrungen mit Auszubildenden aus und formulierten ihre Wünsche für ein gutes Gelingen der Ausbildung. Unternehmen, die neu ausbilden wollen, können sich von der KAUSA Servicestelle auf dem Weg zum neuen Ausbildungsbetrieb begleiten lassen, aber auch erfahrene Ausbilder erhalten zur Optimierung ihrer Ausbildung Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen der KAUSA Servicestelle.
11. bis 14. Juli 2016
Projektwoche zur Berufsfindung an der Edith-Stein-Schule
Kurz vor den Ferien waren die Mitarbeiterinnen der KAUSA Servicestelle mit ihrem Angebot an der Edith-Stein-Schule zu Besuch: Eine ganze Woche gingen sie mit 20 Schülerinnen und Schülern der Frage nach, wohin es beruflich nach dem Schulabschluss weiter gehen kann.
