Übergang Schule - Beruf
Ergänzend zu den Angeboten der Schulen, der Agentur für Arbeit und der MainArbeit führt das kommunale Übergangsmanagement eigene Projekte durch, um junge Offenbacherinnen und Offenbacher in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Dabei werden auch Kooperationen mit lokalen Akteuren und Institutionen wie beispielsweise der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer eingegangen.
Das Übergangsmanagement hilft den jungen Menschen in vielfältiger Weise. Es gibt Lerngruppen für Schülerinnen und Schüler, um den Schulabschluss zu schaffen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Übergangsmanagements helfen auch bei der richtigen Berufswahl, bei den Bewerbungen und unterstützen die Jugendlichen auch während der Ausbildung. Ziel ist, dass die jungen Menschen erfolgreich ihre Ausbildung beenden und einen Arbeitsplatz finden.
Derzeit werden im Übergangsmanagement der Stadt Offenbach sechs Projekte durchgeführt, die den gelungenen Übergang von der Schule in den Beruf zum Ziel haben:
- Lerngruppen: Tägliche Lerngruppen für Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen
- KAUSA-Servicestelle: Sowohl Unternehmen als auch Jugendliche und Eltern mit Migrationshintergrund für Ausbildung gewinnen
- Übergänge gezielt begleiten: Unterstützung im Bewerbungsprozess und Vorbereitung auf die Berufsschule
- Bewerbungs-AG: Unterstützung Jugendlicher bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Mappe, Anschreiben)
- TickA - Ticket in Ausbildung: Bewerbungscoaching, Potentialanalyse und Berufsorientierung für Jugendliche
- QUABB – Qualifizierte Ausbildungsbegleitung: Unterstützung von Azubis und Betrieben bei Problemen während der Ausbildung

Sowohl für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Offenbach als auch für die Offenbacher Betriebe wird damit ein Rundumpaket zum Thema Übergang Schule-Beruf angeboten, welches auch die Vernetzung der verschiedenen Angebote in der Stadt Offenbach im Blick hat.
Der direkte Weg zu unseren Projekten
Aktuelles aus den Projekten
Übergangsmanagement - eine Erfolgsgeschichte

Abgeschlossene Projekte des Übergangsmanagements
Zukunft gestalten
Laufzeit: 2015 - 2019
Förderung: ESF-Integrationsrichtlinie Bund mit dem Handlungsschwerpunkt Integration statt Ausgrenzung (IsA), die über das Bundesministerium für Arbeit und Soziales umgesetzt wird.
Rein in duale Ausbildung
Laufzeit: 2015 – 2017
Förderung: JOBSTARTER plus-Projekt, gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds.
Berufseinstiegsbegleitung
Laufzeit: 2014 - 2016
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Bundesagentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit den Ländern.
Brücke in den Beruf
Laufzeit: 2012 - 2014
Förderung: Bundesprogramm Xenos, gefördert durch Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Europäischer Sozialfonds.
Regionales Übergangsmanagement
Laufzeit: 2008 - 2012
Förderung: Perspektive Berufsabschluss, gefördert durch Bundesministerium für Bildung und Forschung und Europäischer Sozialfonds.
Downloads
Materialien für Ausbildungsbetriebe
- Ausbildungsbetrieb werden - jungen Menschen eine Chance geben PDF-Datei, 754,94 KB
- RIA Informationen für neue Ausbildungsbetriebe PDF-Datei, 94,93 KB
- Der neue Azubi kommt PDF-Datei, 572,51 KB
- RIA Praxisleitfaden - Auszubildende suchen und finden PDF-Datei, 3,4 MB
- RIA Informationen zur Einstiegsqualifizierung PDF-Datei, 95,75 KB
Befragungen
- Schulabgangsbefragung 2021 PDF-Datei, 844,55 KB
- Schulabgangsbefragung 2020 PDF-Datei, 1,08 MB
- Schulabgangsbefragung 2019 PDF-Datei, 903,57 KB
- Schulabgangsbefragung 2018 PDF-Datei, 941,29 KB
- Schulabgangsbefragung 2017 PDF-Datei, 1,26 MB
- Schulabgangsbefragung 2016 PDF-Datei, 498 KB
- Schulabgangsbefragung 2015 PDF-Datei, 1,28 MB
Das Übergangsmanagement in der Presse
- OP Auf den Weg bringen PDF-Datei, 1,68 MB
- OP Hilfe für Berufseinsteiger PDF-Datei, 0,98 MB
- OP Das Ziel stets vor Augen PDF-Datei, 347,76 KB
- OP Motiviert und arbeitssuchend PDF-Datei, 895,37 KB
- OP Die Kraft der Überzeugung PDF-Datei, 577,98 KB
- OP Ich wollte ein Vorbild sein PDF-Datei, 1,16 MB
- OP Dieser Wechsel hat sich gelohnt PDF-Datei, 520,66 KB
- OP Gegenseitiges Geben und Nehmen PDF-Datei, 926,16 KB
- OP Hilfsangebot kommt per Post PDF-Datei, 391,34 KB
- Wegbereiterin zum Traumberuf PDF-Datei, 447,84 KB