Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Studienprojekt Stadtkern Offenbach

27.07.2021

Das Krafft-Haus in der Schlossstraße - denkmalgeschützter Hingucker

In den letzten drei Monaten haben sich die Studierenden der TU Kaiserslautern mit dem historischen Ortskern Offenbach – dem Stadtteil zwischen Marktplatz und Main - intensiv auseinandergesetzt. Die Ergebnisse liegen nun vor.

Das Studienprojekt erfolgte als Kooperation der TU Kaiserslautern mit dem Stadtplanungsamt Offenbach. Die Studierenden studieren Raumplanung im Bachelor. Das Projekt wurde betreut von Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt und Dipl.-Ing. Ragna Körby vom Fachgebiet Stadtumbau + Ortserneuerung.

Vorausgegangen ist der Arbeit der Studierenden ein Magistratsbeschluss zur Aufstellung eines Entwicklungskonzepts mit dem Ziel einer städtebaulichen Aufwertung im Bereich des historischen Stadtkerns aus dem Jahr 2019. Neben städtebaulichen, verkehrlichen, freiräumlichen und architektonischen Zielsetzungen sollen dabei insbesondere auch historische Ansätze herausgearbeitet werden. Das Studienprojekt soll für dieses Entwicklungskonzept Impulse liefern.

Die Studierenden haben die Stadtstruktur und die bauliche Entwicklung des Offenbacher Ortskerns im Sinne einer Stadtbildanalyse untersucht. Sie haben dafür die einzelnen Gebäude ihrer Entstehungszeit und den verschiedenen Epochen zugeordnet. Über eine Überlagerung der historischen Karten mit der Gegenwart konnten die drastischen baulichen Überformungen ebenso wie die Bereiche, in denen historische Straßenverläufe noch ablesbar sind, nachvollzogen werden.

Eine ausführliche Analyse der Bestandssituation des Gebietes fand auf Grundlage von Ortsbegehungen, Auswertung von Statistiken sowie bereits vorhandener planerischer Konzepte statt. Untersucht wurden die Funktionen, Nutzungen, die Verkehrssituation und die Bewohnerstruktur im Plangebiet.

Ergänzend dazu haben die Studierenden mit über 20 Akteurinnen und Akteuren aus dem Quartier Interviews geführt, um eine differenziertes Bild der Handlungsbedarfe zu erhalten sowie die Wahrnehmung und Zuschreibungen, die das Gebiet erfährt, kennenzulernen.  

Ziel des Projektes war es, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Die Studierenden arbeiteten Bereiche heraus, in denen städtebauliche Entwicklungsmöglichkeiten vorhanden sind und entwickelten für diese Szenarien. Betrachtet wurden die Sandgasse oder das Areal der Kirchgasse. Diese variantenreichen Bebauungsvorschläge sollen als Diskussionsgrundlage für zukünftige Planungen dienen.

Die Ergebnisse der Analyse sowie die Konzepte sind noch bis 6. August in der VHS im ersten Stock als Ausstellung öffentlich einsehbar.

Historischer Stadtkern Offenbach
Historischer Stadtkern Offenbach mit der Kennzeichnung des Denkmalschutzes.
Historischer Stadtkern Offenbach mit der Kennzeichnung der Baustile.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise