Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Drittes internationales Elternfrühstück

19.03.2018 – Am 26. Januar 2018 fand zum dritten Mal das internationale Mütterfrühstück der KAUSA Servicestelle statt. Themenschwerpunkt war diesmal den Frauen einen Überblick über die Vielzahl an Ausbildungsberufen zu geben.

In Deutschland gibt es rund 320 anerkannte Ausbildungsberufe – natürlich ist es nicht möglich, jeden einzelnen Beruf zu kennen – allerdings erkennen die Mitarbeiterinnen der KAUSA Servicestelle im Gespräch mit Jugendlichen und Eltern immer wieder, dass nur wenige Ausbildungsberufe bekannt sind. So zählen zu den beliebtesten und bekanntesten Berufen Kaufleute im Einzelhandel / Verkauf, Kaufleute für Büromanagement, KFZ-Mechatroniker/in und Medizinische/r Fachangestellte/r. Das ist angesichts der großen Zahl von Berufen ein sehr enges Spektrum. Je mehr Berufe man jedoch kennt, desto größer ist auch die Wahrscheinlichkeit, eine passende Ausbildungsstelle zu finden.

Zu Beginn des Frühstücks wurde den Frauen deshalb ein Überblick über die Möglichkeiten der Berufswahl wie Kompetenzanalysen, Berufswahltests oder Stellen zur Berufsberatung vorgestellt. Dabei wurde auch thematisiert, dass Schülerpraktika und Probearbeitstagen eine wichtige Rolle bei der Berufswahl einnehmen. Im Anschluss daran stellte ein Ausbildungsberater der IHK Offenbach verschiedene Ausbildungsberufe und informierte über Ausbildungsinhalte, Zukunftsaussichten und Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung.

Die Teilnehmerinnen des Mütterfrühstücks waren sehr interessiert an diesen Themen. Viele äußerten den Wunsch, an Betriebsbesichtigungen teilzunehmen, um Einblicke in die Tätigkeiten, Arbeitsbedingungen und -umgebungen verschiedener Berufe zu erhalten und somit ihre Kinder besser in der Berufswahl unterstützen zu können.


KAUSA-Servicestelle Offenbach
Stadt Offenbach am Main - Übergangsmanagement Schule - Beruf
Christian-Pleß-Straße 11-13
63069 Offenbach am Main
Telefon: 069 8065-4371
E-Mail: uebergangsmanagementoffenbachde

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise