Wir respektieren Ihre Privatsphäre! Diese Seite verwendet funktionale Cookies, die zwingend erforderlich sind, um wesentliche Funktionen der Website zu gewährleisten. Sie verwendet auch Cookies zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe (durch die Software Matomo), diese Daten werden anonymisiert erfasst. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Montag, 12. Juni 2025 13:30 bis 17:15 Uhr vhs Offenbach, Berliner Straße 77, 63065 Offenbach Saal, 1. Stock
Anmeldung
Datenschutz
Teilnahme an Veranstaltungen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Veranstaltung der Volkshochschule Offenbach. Da nur eine bestimmte Anzahl an Plätzen innerhalb der Räumlichkeiten zur Verfügung haben, ist Ihre Teilnahme nicht ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten möglich.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Auch wenn Ihre Teilnahme kostenlos ist, stellt die Anmeldung juristisch einen Vertragsschluss dar.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Der Magistrat der Stadt Offenbach am Main Volkshochschule – Weiterbildung und Bildungsmanagement Fachstelle Bildungskoordinierung und Beratung Berliner Straße 77 63065 Offenbach am Main E-Mail: bildungoffenbachde Telefon: 069 8065-3838
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt: Magistrat der Stadt Offenbach am Main Stabsstelle Datenschutz & Antikorruption Berliner Straße 100 63065 Offenbach am Main E-Mail: datenschutzoffenbachde Telefon: 069 8065-3300
Wir verarbeiten von Ihnen ausschließlich die Daten, die Sie uns im Rahmen des Anmeldebogens selbst bereitstellen. Wir speichern diese Daten bis zum Abschluss der Veranstaltungsreihe. Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für die Organisation und Abwicklung dieser Veranstaltungsreihe.
Die DSGVO definiert Rechte, über die wir Sie hiermit aufklären. Leider sind viele davon in diesem Zusammenhang gar nicht sinnvoll umsetzbar. Anregungen, wie wir Ihre Privatsphäre bestmöglich schützen, werden wir gerne umsetzen!
Zunächst haben Sie das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten (Art. 16 DSGVO). Da Sie Ihre Angaben selbst eingegeben haben, gehen wir davon aus, dass diese korrekt sind. Stellen Sie später einen Fehler fest, wenden Sie sich doch bitte per E-Mail an uns: bildungoffenbachde. Art. 17 definiert ein Recht auf Datenlöschung. Sollten Sie von diesem Gebrauch machen, kommt dies einer Abmeldung gleich. Zudem steht Ihnen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung zu. Da wir Ihre Angaben jedoch nur zu dem Zweck verarbeiten, zu dem Sie uns diese bereitgestellt haben, ist die Verarbeitung unserer Einschätzung nach nicht weiter einschränkbar. Das Recht auf Datenübertragbarkeit kann in diesem Verarbeitungszusammenhang ebenfalls nicht sinnvoll umgesetzt werden.
Wir geben uns große Mühe, so sorgfältig wie möglich mit Ihren Daten umzugehen. Wenn uns ein Fehler passiert, machen Sie uns bitte darauf aufmerksam. Unabhängig davon haben Sie das Recht, sich zu beschweren. Das können Sie bei jeder Datenschutzbehörde in der EU – aber am besten wenden Sie sich gleich an die zuständige Behörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Postfach 3163 65021 Wiesbaden E-Mail: poststelledatenschutz.hessende Telefon: 0611 1408-0
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Datenschutz: