Kinderarmut
Für pädagogische Einrichtungen und Eltern: Informationen & Materialien, die sich mit Ursachen, Folgen und dem Umgang mit Kinderarmut auseinandersetzen
Auf dieser Seite
Kommunaler Aktionsplan gegen Kinderarmut
Jedes fünfte Offenbacher Kind wächst in Armut auf – mit deutlich eingeschränkten Teilhabechancen in zentralen Lebensbereichen wie Bildung, Gesundheit und Soziales. Im Juli 2022 beauftragte die Stadtverordnetenversammlung daher den Magistrat mit der Erstellung eines „Kommunalen Aktionsplans gegen Kinderarmut“. Damit erhielt die Stadtverwaltung den Auftrag, Maßnahmen zur Reduzierung armutsbedingter Folgen des Aufwachsens zu erarbeiten. Im November 2022 erhielt das Jugendamt die Federführung für diese Aufgabe. Vorgesehen ist ein Prozess unter Einbindung von freien Trägern, Kindern, Jugendlichen und ihren Familien.
Deutsches Komitee für UNICEF e.V.Kinderarmut umfasst nicht nur finanzielle und materielle Bedingungen wie das Einkommen, sondern auch Faktoren wie den Zugang zu frühkindlicher Förderung, Bildung, Freizeitmöglichkeiten oder Gesundheit und Sicherheit.
Allgemeine Informationen
Informationen für Kitas
Informationen für Schulen
Kinderarmut und Behinderung
Noch nicht alle Fragen beantwortet?
Sie haben Fragen, die noch nicht beantwortet sind? Dann schreiben Sie uns:
OF Bildungsbüro
Volkshochschule Offenbach
Berliner Straße 77
63065 Offenbach
Hinweise zur Barrierefreiheit
Öffentliche Behindertenparkplätze in der Herrnstraße und in der Kirchgasse
Hinweise zur Erreichbarkeit
Weitere Hinweise
Parkplätze:
Tiefgarage Sheraton Hotel, Berliner Straße 111
Tiefgarage Französisches Gässchen
Parkhaus City-Tower, Berliner Straße 74 - 76