Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Schwimmkurse

Schwimmangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Sicherheit, Fitness und Spaß im Wasser

Schwimmen lernen ist sehr wichtig, weil es Leben retten kann und viel Spaß macht. Viele Kinder und Jugendliche können (noch) nicht schwimmen. Und wer nicht schwimmen kann, gerät beim Baden oder Spielen an einem Strand, Fluss oder See schnell in Lebensgefahr. Deshalb fördert Hessen Kurse für Kinder, zum Beispiel die Initiative „Hessen lernt schwimmen“ und das Programm „Löwenstark“, damit sie spielerisch Sicherheit im Wasser gewinnen.

Auch Erwachsene können spezielle Kurse zum Schwimmen oder Aquafitness besuchen. Für Fortgeschrittene gibt es Leistungsschwimmkurse und die Möglichkeit, an Wettkämpfen teilzunehmen.

Für Kinder

AquaTreff

Schwimmunterricht am Wochenende: Intensivkurs mit 120 Minuten, 5 Wochen lang
(ab 5 Jahre)

Mit Schwimmgürteln und Schwimmbretter lernen die Kinder die Arm- und Bewegungsabläufe getrennt voneinander zu üben. Die Kindere üben Schwimmen, Tauchen und Springen vom Beckenrand. Danach erhalten sie das Neuschwimmer-Abzeichen oder das Seepferdchen.

Ort: Schwimmbad in der Marienschule, Rhönstraße 39 (Eingang im Park), 63071 Offenbach


vhs Offenbach

Schwimmen lernen: Kurse für Anfängerinnen und Anfänger 
(ab 6 Jahre)

Im Kurs werden die Grundlagen des selbstständigen Schwimmens erlernt. Die Kinder erlernen die Bewegungsabläufe der Arme und Beine sowie das Springen und Tauchen. Spaß und Freude am Wasser stehen im Mittelpunkt.

Die Prüfung zum Seepferdchen kann abgenommen werden.

Ort: Fröbelschule, Schwimmbad, Im Eschig 21

Kontakt: 069 8065-3141 und vhsoffenbachde

Die Anmeldung für die Schwimmkurse im Herbst beginnt im Juli 2025.


Wassersportverein 1923 e.V.

Kombikurs Seestern/Seepferdchen: 1 Mal pro Woche 45 Minuten, 10 Übungseinheiten
(ab 5 Jahre)

Im ersten Teil des Kurses beginnen die Kinder mit der Wassergewöhnung Seestern. Spielerisch machen sich die Kinder mit dem Element Wasser vertraut. Dazu zählt neben der Sicherheit im Wasser, das Schweben auf dem Wasser, das Gleiten in Brust- und Rückenlage. Atmen - Schweben - Gleiten – Antreiben sind die 4 Kernelemente des Kurses. Zusätzlich machen die Kinder erste Tauchversuche, lernen Pusten, Blubbern, Atmen, Springen und das Liegen im und auf dem Wasser. Im zweiten Teil geht es in Richtung Seepferdchen. Dort erlernen die schon wassergewöhnten Kinder schrittweise das freie Schwimmen ohne Hilfsmittel, beginnen mit dem Rückenschwimmen und üben Kraulen in Bauchlage. Dabei wird auf die Atmung geachtet.

Ort: Lehrschwimmbecken der Fröbelschule, Im Eschig 21, 63075 Offenbach

Nachwuchsgruppe
In der Nachwuchsgruppe liegt der Schwerpunkt auf dem Erlernen der verschiedenen Schwimmarten. Technische Übungen und Variationen der einzelnen Schwimmstile stehen hierbei im Vordergrund. Es werden jedoch auch erste Erfahrungen mit Ausdauertraining vermittelt. 

Kontakt: Andreja Ortwein, 069 853588 oder 0171 8979042

Ort: Waldschwimmbad Rosenhöhe, Am Waldschwimmbad 29, 63069 Offenbach

Leistungsgruppe

In der Leistungsgruppe trainieren fortgeschrittene Schwimmerinnen und Schwimmer, die vor allem an Wettkämpfen teilnehmen möchten. Das Hauptziel ist die kontinuierliche Leistungsverbesserung, wobei Wettkämpfe in Hessen, Trainingslager in Deutschland und im europäischen Ausland sowie Freizeitveranstaltungen organisiert werden.

Kontakt: Andreja Ortwein, 069 853588 oder 0171 8979042  

Ort: Waldschwimmbad Rosenhöhe, Am Waldschwimmbad 29, 63069 Offenbach

Für Erwachsene

AquaTreff

Aquafitness ist ein Ganzkörpertraining im Wasser, bei dem im brusttiefen Wasser mit Musik und Geräten trainiert wird. Es eignet sich für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels, darunter Anfänger, Rückenverletzte, Schwangere, Senioren, Übergewichtige sowie Sportler, die einen Ausgleich suchen. Das Programm wird von ausgebildeten Instruktoren nach dem Speedo Aqua Fitness System gestaltet.

Ort: Schwimmbad in der Marienschule, Rhönstraße 39 (Eingang im Park), 63071 Offenbach


EOSC 1896

Die Schwimmschule des EOSC 1896 bietet Einzelstunden für Erwachsene an.
Kontakt: Micaela von Richthofen, 0177 7644221, micaela.v.rgooglemailcom

Trainings- und Sportgruppen
Kontakt: vereineoscde

Ort: Waldschwimmbad, Auf der Rosenhöhe 29, 63069 Offenbach


vhs Offenbach

Schwimmen lernen – Anfängerinnenkurs für Frauen ab 16 Jahre

Im Kurs werden die Grundlagen des selbstständigen Schwimmens erlernt. Es werden die Bewegungsabläufe der Arme und Beine sowie das Springen und Tauchen gelehrt. Die Freude an der Bewegung im Wasser steht im Mittelpunkt.

Die Prüfung zum Seepferdchen kann abgenommen werden. 

Ort: Fröbelschule, Schwimmbad, Im Eschig 21

Kontakt: 069 8065-3141 und vhsoffenbachde


Wassersportverein 1923 e.V.

Masters Swimming

Die Masters beginnen mit 20 Jahren (International 25 Jahren) und vereinen immer 5 Jahrgänge, die in der jeweiligen Altersklasse gegeneinander antreten. So wird die Chancengleichheit gewahrt. Nach oben sind dabei keine Grenzen gesetzt und da Schwimmen ein sehr gesunder Sport ist, kann er bis ins hohe Alter auch als Wettkampfsport betrieben werden.

Kontakt: Peter Ortwein, 069 853588

Ort: Waldschwimmbad Rosenhöhe, Am Waldschwimmbad 29, 63069 Offenbach


Waldschwimmbad Rosenhöhe

  • Waldschwimmbad

    Waldschwimmbad Rosenhöhe

    Erfrischung im Sommer, Bewegung, Sport und Spaß das ganze Jahr über bietet das Waldschwimmbad auf der Rosenhöhe.

Noch nicht alle Fragen beantwortet?

Sie haben Fragen, die noch nicht beantwortet sind? Dann schreiben Sie uns:

OF Bildungsbüro

Volkshochschule Offenbach
Berliner Straße 77
63065 Offenbach

Hinweise zur Barrierefreiheit

Öffentliche Behindertenparkplätze in der Herrnstraße und in der Kirchgasse

Hinweise zur Erreichbarkeit

S-Bahn-Linien 1, 2, 8, 9 (Haltestelle Offenbach Marktplatz) Buslinien 101, 103, 104, 105, 106, 108, 120 (Haltestelle Marktplatz)

Weitere Hinweise

Parkplätze: Tiefgarage Sheraton Hotel, Berliner Straße 111 Tiefgarage Französisches Gässchen Parkhaus City-Tower, Berliner Straße 74 - 76

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise