Sprachförderung, Berufsorientierung und Beratung
Auf dieser Seite
Sprachförderung
Selbstlernzentrum der Volkshochschule
Im Selbstlernzentrum der vhs Offenbach kann mit computerbasierten Selbstlernprogrammen Deutsch geübt werden. Kinder und Jugendliche (ab acht Jahren) können Rechtschreibung, Grammatik, Diktate und ihre Aussprache üben. Die Lernberater helfen bei der Auswahl des passenden Lernprogramms und erstellen einen individuellen Lernplan. Kinder und Jugendlichen erhalten am Anfang eine kostenlose Einführung in die Nutzung der Lernprogramme. Lerntempo und Lernzeiten können selbst bestimmt und gestaltet werden.
Kosten für vier Wochen: Club Schüler/Azubi/Studierende: 10,00 € plus 8,00 € Aufnahmegebühr (einmalig).
Stadtbibliothek
Der Schwerpunkt der Kinderbibliothek ist die Sprach- und Leseförderung von Kindern und Jugendlichen.
Die Stadtbibliothek bietet verschiedene Angebote an, zum Beispiel „Leseförderung auf 4 Pfoten“:
Kostenlose Deutschkurse im Jugendmigrationsdienst
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) bietet zugewanderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahren Deutschkurse für den Einstieg an.
Deutschsommer Offenbach
„Deutschsommer“ ist ein Projekt zur Förderung der Sprach- und Persönlichkeitsbildung von Dritt- und Viertklässlern mit einem besonderen Förderbedarf in der deutschen Sprache. Während der dreiwöchigen Sprachferien erhalten die Kinder im Alter von neun bis zehn Jahren täglich in kleinen Gruppen Sprach- und Theaterunterricht und nehmen an sprachorientierten Freizeitprogramm teil. Nach den Sommerferien können schließen sich die „Deutschsommer-Detektive“ schulbegleitend an.
Förderbedürftige Kinder werden von Grundschullehrkräften für eine Teilnahme am Projekt empfohlen.
Diesterweg-Stipendium
Das Stipendium soll dazu dienen, Kinder beim Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule zu unterstützen und Eltern in der Bildungsbegleitung ihrer Kinder zu stärken. Das Stipendium bietet einerseits die Förderung der Kinder und integriert andererseits die ganze Familie mit einem umfassenden Bildungsprogramm. Ein zentrales Element des Programms ist die Förderung der Sprachkompetenz.
Das „Diesterweg-Stipendium“ ist ein reines Empfehlungs-Stipendium. Das heißt, die Kinder werden von den Grundschulen (Klassenlehrkräfte und Schulleitungen) vorgeschlagen. Eine Aufnahme ist nur alle zwei Jahre möglich.
climb Lernferien
Grundschulkinder der Eichendorffschule, Goetheschule und Lauterbornschule lernen in den Ferien miteinander. Angeleitet werden sie dabei von Ehrenamtlichen (zum Beispiel Lehramtsstudierende), die ihnen nicht nur Deutsch und Mathe auf spielerische Art und Weise vermitteln, sondern auch Kompetenzen wie Selbstvertrauen und Teamfähigkeit.
Das Sozialunternehmen climb bietet seit 2021 in Kooperation mit der Stadt Offenbach Lernferien an, damit Kinder aus einkommensschwachen Familien auf ihrem Bildungsweg unterstützt werden. Seit 2023 werden die Lernferien über das Programm „Löwenstark - der BildungsKICK” finanziert.
Geschichten Café
Vielen Menschen fällt das Lesen und Schreiben lernen schwer. Auch vielen Kindern. Damit Ihr Kind in der Schule Erfolg hat, muss es richtig lesen und schreiben lernen können. Das Geschichten Café unterstützt dabei. In angenehmer Atmosphäre lesen wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern ein Kinderbuch. Dabei üben wir das Vorlesen, probieren Reime aus und schreiben eigene Geschichten.
Das Geschichten Café findet in der Kinderbibliothek, Herrnstraße 59 statt.
Bei Fragen zum Angebot: Cat* Patiño Lang Telefon: 069 8065-3632, E-Mail: cat.patinolangoffenbachde
Integrationslotsen (Freiwilligenzentrum Offenbach)
Sprachtreff: Hier können Sie in angenehmer Runde Alltagsdeutsch üben und mit netten Menschen zusammenkommen. Bei den Sprachspaziergängen können Sie Deutsch sprechen üben und Offenbach kennen lernen. Die Integrationslotsen helfen auch beim Verstehen und Ausfüllen von Briefen, Formularen und Bescheiden.
Alphabetisierung
Integrationskurse mit Alphabetisierung für Erwachsene:
startHaus Offenbach: Pirazzistraße 15, 63067 Offenbach, 069-8237862-19, infostarthausorg
Sprachportal Offenbach: Kaiserstraße 39, 65065 Offenbach, 069 87007645-0, e.kozlovasprachportalde
Avicenna Institut e.V.: Herrnstr. 57, 63065 Offenbach, 069-30039547, offenbachavicenna-evde
Grundbildungszentrum Offenbach
Lesen & Schreiben lernen im Grundbildungszentrum Offenbach
Für Erwachsene (ab 16 Jahre)
Bei Fragen zum Angebot: Cat* Patiño Lang, 069 8065-3632, cat.patinolangoffenbachde
Berufsorientierung
Weitere Informationen
OF Bildungsbüro
Volkshochschule Offenbach
Berliner Straße 77
63065 Offenbach
Hinweise zur Barrierefreiheit
Öffentliche Behindertenparkplätze in der Herrnstraße und in der Kirchgasse
Hinweise zur Erreichbarkeit
Weitere Hinweise
Parkplätze:
Tiefgarage Sheraton Hotel, Berliner Straße 111
Tiefgarage Französisches Gässchen
Parkhaus City-Tower, Berliner Straße 74 - 76