Videospiele und Gaming
Auf dieser Seite
Kinder und Jugendliche haben Spaß beim "Gaming und Zocken" von digitalen Spielen, sei es auf dem Smartphone, der Konsole oder dem PC. Eltern spielen dabei eine wichtige Rolle, ihre Kindern bei dem richtigen Umgang mit Videospielen zu unterstützen. Sie können zum Beispiel die Spielzeit begrenzen. Zudem ist es hilfreich, sich selbst mit den Spielen vertraut zu machen, um besser nachvollziehen zu können, was die Kinder spielen.
Allgemeines
- Mein Kind will eine Spielkonsole (Video) (Öffnet in einem neuen Tab)
- So wird Gaming kindgerecht (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kinder beim Gaming begleiten (Öffnet in einem neuen Tab)
- Online-Spiele: Worauf müssen Eltern achten? (Öffnet in einem neuen Tab)
- Virtual Reality: Die Zukunft des Gamings? (Öffnet in einem neuen Tab)
Sicherheit und Einstellungen
Games & Online-Spiele: Regeln für Kinder
Spieleauswahl
- Welche Online-Spiele sind geeignet? (Öffnet in einem neuen Tab)
- Wie erkenne ich, welche Games für meine Kinder geeignet sind? (Video) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Pädagogische Spielebeurteilungen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Videospiel-Genres (Öffnet in einem neuen Tab)
- Shooter- und Kriegsspiele (Öffnet in einem neuen Tab)
- Simulationen und Strategiespiele (Öffnet in einem neuen Tab)
- Altersfreigaben für Games (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kennzeichnung bei Games (Öffnet in einem neuen Tab)
- Altersfreigabe für Games (Video) (Öffnet in einem neuen Tab)
Ein Blick auf beliebte Spiele
- So funktioniert Minecraft (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kostenloses Onlinespiel Fortnite (Öffnet in einem neuen Tab)
- Fortnite-Hype: Was spielt mein Kind da? (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kreativmodus für Fortnite: Was Eltern wissen müssen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Brawl Stars: Spiele-Trend für Eltern erklärt (Öffnet in einem neuen Tab)
- „Fortnite und Brawl Stars – Risiken und Chancen“ (Video) (Öffnet in einem neuen Tab)
Let`s plays: Gaming auf YouTube
"Let's Play" sind Videos auf YouTube, bei dem jemand ein Videospiel spielt und dabei kommentiert. Die Person spielt das Game und spricht währenddessen darüber, ihre Erfahrungen, Tipps oder einfach nur lustige Dinge. Diese Videos sind bei vielen Spielerinnen und Spielern sehr beliebt, weil sie anderen zeigen, wie ein Spiel funktioniert, und oft auch unterhaltsam sind. Aber Vorsicht: Wenn im Video urheberrechtlich geschützte Inhalte gezeigt werden, kann das zu Urheberrechtsverletzungen führen. Zudem kann es zu negativen oder aggressiven Kommentaren kommen, die Kinder und Jugendliche beeinflussen und verunsichern können.
TIPP
LAN-Party: Minecraft für Kinder
Du bist neu in Minecraft oder möchtest das Computerspiel gerne kennenlernen? Oder bist Du schon erfahren und möchtest dein Wissen auch an andere weitergeben? Ob Survival- oder Kreativ-Modus, in der Veranstaltung möchten wir gemeinsam im Netzwerk die vielseitige Welt von Minecraft erkunden, die unterschiedlichen Herangehensweisen ausprobieren, gemeinsam und voneinander lernen und vor allem Spaß haben.
Teilnahme ab 5. Klasse, Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen und Termine erhalten Sie telefonisch unter 069 8065-3988 oder per E-Mail an slzoffenbachde.
Kostenfalle Gaming
Spielsucht und Dauerzocken
TIPP
Verschiedene Konsolenspiele für Nintendo Switch, DS und Wii, Playstation und Xbox können in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden. Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre ist das Angebot kostenlos.
OF Bildungsbüro
Volkshochschule Offenbach
Berliner Straße 77
63065 Offenbach
Hinweise zur Barrierefreiheit
Öffentliche Behindertenparkplätze in der Herrnstraße und in der Kirchgasse
Hinweise zur Erreichbarkeit
Weitere Hinweise
Parkplätze:
Tiefgarage Sheraton Hotel, Berliner Straße 111
Tiefgarage Französisches Gässchen
Parkhaus City-Tower, Berliner Straße 74 - 76