Gute Praxisbeispiele aus Offenbach
Die Übergangskonferenzen Kita-Grundschule fokussieren die Praxis in Offenbach. Im Zentrum stehen gelungene Angebote für Kinder und Eltern, Formate oder Materialien, die sich als nützlich für die Begleitung der Familien oder die Verbindlichkeit der Kooperationsbeziehungen von Familien, Kitas und Grundschulen erwiesen haben.
Für/mit Kinder(n)
Für/mit Eltern
Für die Kooperationsbeziehungen
Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan
Der Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren in Hessen (BEP) versteht Bildung als einen lebenslangen sozialen Prozess, für den in den ersten Jahren die Basis gelegt wird. Er beschreibt Bildungs- und Erziehungsziele und deren Inhalte. Dabei haben die frühen Bildungsübergänge eine enorme Bedeutung und damit auch die Kooperation aller Beteiligten: Das sind neben den Kindern, Familien, Kitas, Grundschulen, u. a. weitere Einrichtungen im Sozialraum. Informationen zum BEP, zu Qualifizierungen, zur Implementierung und zu Veröffentlichungen finden sich hier:
Fachstelle Bildungskoordinierung und Beratung
Volkshochschule Offenbach
Berliner Straße 77
63065 Offenbach
Hinweise zur Barrierefreiheit
Öffentliche Behindertenparkplätze in der Herrnstraße und in der Kirchgasse
Hinweise zur Erreichbarkeit
S-Bahn-Linien 1, 2, 8, 9 (Haltestelle Offenbach Marktplatz)
Buslinien 101, 103, 104, 105, 106, 108, 120 (Haltestelle Marktplatz)Weitere Hinweise
Parkplätze:
Tiefgarage Sheraton Hotel, Berliner Straße 111
Tiefgarage Französisches Gässchen
Parkhaus City-Tower, Berliner Straße 74 - 76