Wochen- und Tagesangebote
Wochen- und Tagesangebote in den Sommerferien (24.07. bis 01.09.2023)
Auf dieser Seite
Ferienkurse in der Volkshochschule
Berliner Straße 77, 63065 Offenbach, 069 8065-3141, vhsoffenbachde
Mein eigenes Computerspiel mit Kodu erstellen (Kurs-Nr. X3636JV)
Programmieren bedeutet, dass man einem Computer mit Wörtern oder Codes sagt, was er machen soll. Kodu ist ein Programmierprogramm von Microsoft zum Erstellen von Computerspielen in einfachen Schritten. Im Kurs lernst Du die Benutzeroberfläche und wichtigsten Befehle kennen. Mit diesem Wissen programmierst du dein eigenes Computerspiel. Und keine Sorge: Falls mal etwas nicht läuft, gehen wir gemeinsam auf Fehlersuche. Du bist in der Jury - am letzten Tag testen alle alles.
Wann: 07.08.2023 - 10.08.2023, 09:00 Uhr - 12:15 Uhr
Alter: ab der 3. Klasse
Kosten: 59,50 € (Die Lernmittel sind im Kursentgelt enthalten)
Verpflegung: Nein, bitte Verpflegung für die Pause mitbringen.
Online-Anmeldung:
Mein eigenes Computerspiel mit Scratch erstellen (Kurs-Nr. X3637JV)
Programmieren bedeutet, dass man einem Computer mit Wörtern oder Codes sagt, was er machen soll. Eine bekannte und beliebte Programmiersprache ist "Scratch", mit deren Hilfe wir uns im Kurs ein einfaches eigenes Computerspiel programmieren werden. Im Kurs lernst du die Benutzeroberfläche und wichtigsten Befehle kennen, sowie deren Anwendung auf ein konkretes Elektronikbauteil. Und keine Sorge: Falls mal etwas nicht läuft, gehen wir gemeinsam auf Fehlersuche. Du bist in der Jury - am letzten Tag testen alle alles.
Wann: 07.08.2023 - 10.08.2023, 13:00 Uhr - 16:15 Uhr
Alter: ab der 5. Klasse
Kosten: 59,50 € (Die Lernmittel sind im Kursentgelt enthalten)
Verpflegung: Nein, bitte Verpflegung für die Pause mitbringen.
Online-Anmeldung:
Computerschreiben mit 10 Fingern (Kurs-Nr. X2810BJV)
Wollt ihr am Computer die Tasten blind bedienen können? Referate und Hausarbeiten lassen sich so viel schneller und einfacher schreiben. Mit multisensorischen Lernmethoden werden unterschiedliche Sinne angesprochen und so wird Computerschreiben zu einem stressfreien und erfolgreichen Erlebnis. Ziel des Kurses ist es, das Computerschreiben einfach und zügig, aber dennoch gründlich und sicher zu erlernen. Geübt werden muss natürlich auch, aber mit dieser Methode macht es einfach mehr Spaß.
Wann: 21.08.2023 - 24.08.2023, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Alter: 10-14 Jahre
Kosten: 46,00 € (Die Kursunterlagen sind im Entgelt enthalten)
Verpflegung: Nein, bitte Verpflegung für die Pause mitbringen
Online-Anmeldung:
Wasserraketen selbst bauen (Kurs-Nr. X1121JV)
Im Kurs entwickelst du deine eigene Rakete mit integriertem Fallschirm oder selbst konstruierten Landeklappen an den Leitwerken. Für die Raketenstarts schrauben wir passende Startrampen zusammen. PET-Flaschen dienen als Basiskörper und Treibstofftanks. Kerosin wird bei uns durch Wasser ersetzt und für den nötigen Rückstoßeffekt sorgt gepresste Luft. Wenn der Druck hoch genug ist, läuft der Countdown und mit dem Start beschleunigt die Rakete. Für die Raketenstarts werden wir uns eine große Freifläche in der Nähe suchen. Fertige Raketen und Startrampen können nach Kursende mit nach Hause genommen werden.
Wann: 21.08.2023 - 25.08.2023, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Alter: ab 7 Jahre
Kosten: 100,00 € (Die Materialkosten sind im Kursentgelt enthalten)
Verpflegung: Nein, bitte Verpflegung für die Pause mitbringen
Online-Anmelddung:
Ferienkurse in der Jugendkunstschule
Herrnstraße 61, 63065 Offenbach, 069 812397, infojuku-ofde
Ermäßigungen sind möglich. Bitte direkt erfragen.
Verschiedene Kreativangebote
In allen hessischen Ferienwochen gibt es Wochenkurse im kreativ-künstlerischen Bereich für Kinder ab 6 Jahren
Wann: 24.07.2023 - 01.09.2023, jeweils von 08:30-14:30 Uhr
Alter: ab 6 Jahre
Kosten:
Verpflegung:
Ferienangebot im Klingspor Museum
Papier und Filz
In dieser Ferienwoche wollen wir Papier und Filz miteinander verbinden und eine künstlerische Installation für den museumspädagogischen Bereich im Klingspor Museum gestalten. Das heißt, wir bauen aus Papier und Filz dreidimensionale Objekte, die in den Raum wachsen. Wir lernen wie Papier aus Recyclingprodukten hergestellt wird, schöpfen und filzen Flächen und verbinden sie zu Formen. Kleine Objekte nehmen die Kids mit nach Hause, die große Rauminstallation wird dauerhaft im Museum sichtbar bleiben.
In Kooperation mit der Route der Industriekultur Junior
Wann: 24.07.2023 - 28.07.2023, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Alter: 8-12 Jahre
Kosten: kostenlos
Anmeldung: E-Mail: klingspormuseumoffenbachde, 069 8065-2164 (Di-So, 13–18 Uhr)
Kletter-Camp in der KletterBar
Klettern mit Seil, Bouldern & Teamspiele für Anfänger und Fortgeschrittene (verschiedene Gruppen nach Alter und Könnensstand). Zusammen mit zertifizierten Jugendtrainer*innen lernt ihr spielerisch das Klettern und die Sicherungstechniken. Insbesondere: Anseilknoten, Sichern und Ablassen im Toprope, Seilkommandos, Partnercheck, Grundlagen der Klettertechnik. Je nach Wissensstand ist auch eine Ausbildung im Vorstiegsklettern möglich.
Wann:
01.08.2023 - 03.08.2023, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
16.08.2023 - 18.08.2023, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
28.08.2023 - 30.08.2023, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
Alter: 7-16 Jahre
Kosten: 129,00 €
Verpflegung/Mittagessen: Nein
Anmeldung:
KletterBar, Sprendlinger Landstraße 177b, 63069 Offenbach, 069 83838530, infokletterbar-offenbachde
Online-Anmeldung:
Alle Angaben sind ohne Gewähr - weitere Angebote und Änderungen sind jederzeit möglich. Sollten weitere Angebot hinzukommen, wird die Seite aktualisiert. Kurzfristige Änderungen bzw. Absagen sind aufgrund der Corona-Pandemie möglich! Es gelten die jeweiligen Verordnungen.
OF Bildungsbüro
Volkshochschule Offenbach
Berliner Straße 77
63065 Offenbach
Hinweise zur Barrierefreiheit
Öffentliche Behindertenparkplätze in der Herrnstraße und in der Kirchgasse
Hinweise zur Erreichbarkeit
Weitere Hinweise
Parkplätze:
Tiefgarage Sheraton Hotel, Berliner Straße 111
Tiefgarage Französisches Gässchen
Parkhaus City-Tower, Berliner Straße 74 - 76