Stark für Frauen und Mädchen
20.09.2023
Das Frauenbüro in Offenbach gibt es seit 35 Jahren. Das feiern die Mitarbeiterinnen und die Leiterin vom Frauenbüro. Es gab zum Beispiel eine Ausstellung im Rathaus mit feministischen Motiven. Das Wort feministisch kommt von Feminismus. Der Feminismus will, dass Frauen und Männer gleich sind und die gleichen Rechte haben. Das ist aber noch nicht überall so. Auch das Frauenbüro in Offenbach setzt sich für Frauen ein. Deshalb macht das Frauenbüro viele Projekte und Aktionen.
Zum Beispiel gibt es Aktionen am Mädchentag. Der Mädchentag findet jedes Jahr am 11. Oktober überall auf der Welt statt. Deshalb heißt er auch Welt-Mädchentag. An diesem Tag wird auf die Situation der Mädchen aufmerksam gemacht. Sie sollen die gleichen Chancen erhalten wie Jungen.
Dr. Inga Halwachs leitet das Frauenbüro. Sie sagt: Es wurde schon viel für Frauen erreicht. Zum Beispiel: Frauen werden häufiger Chefinnen als früher. Väter kümmern sich mehr um ihre Kinder als früher. Sie bleiben häufiger bei den kleinen Kindern während die Mütter arbeiten gehen. Das nennt man Elternzeit
Trotzdem sind Frauen und Männer immer noch nicht gleichberechtigt. Viele Frauen werden geschlagen. Einige werden sexuell belästigt, zum Beispiel am Arbeitsplatz. Viele Mütter arbeiten nicht oder sie arbeiten nur in Teilzeit. Frauen verdienen immer noch weniger Geld als Männer. Deshalb haben Frauen weniger Rente, wenn sie alt sind. Viele alte Frauen sind sogar arm.
Das Frauenbüro kümmert sich um diese Themen.