Treff-Punkt für Kinder und Jugendliche
13.09.2023
Spielen ist für Kinder wichtig. Beim Spielen bewegen sich Kinder, sie rennen und klettern Das ist gut für die körperliche Entwicklung. Sie lernen Regeln oder erfinden neue Spiele. Das ist gut für die Entwicklung des Gehirns und für das Denken. Sie spielen mit anderen Kindern zusammen. Dabei lernen sie, sich mit anderen zu einigen und sich an Regeln zu halten. Das ist gut für die soziale Entwicklung. Das heißt: die Kinder lernen, mit anderen Kindern zurecht zu kommen und sich weniger zu streiten.
Kinder spielen oft auf Spielplätzen. Besonders wenn das Wetter schön ist. In Offenbach gibt es 65 Spielplätze. Auch manche Schul-Höfe dürfen nachmittags zum Spielen benutzt werden. In Offenbach gibt es 23 Bolz-Plätze zum Fußball-Spielen und zwei Skater-Anlagen. Jedes Kind findet in der Nähe seiner Wohnung einen Spielplatz. Manche Spielplätze sind für kleine Kinder schön, manche für ältere. Das muss man ausprobieren.
Im Internet kann man schauen, wo es Spiel-Plätze oder Bolz-Plätze in der Nähe gibt:
Ältere Kinder und Jugendliche treffen sich gern in Jugend-Zentren. Dort können sie gemeinsam Zeit verbringen. Die Jugendlichen können sich zum Beispiel mit verschiedenen Spielen, Tischtennis, Billard und Tischkicker beschäftigen, Musik machen oder Hilfe bei Hausaufgaben bekommen. Es sind immer Betreuer und Betreuerinnen da, mit denen man reden kann. In den Schul-Ferien werden oft Ausflüge oder manchmal Fahrten mit Übernachtung angeboten. Manche Jugend-Zentren haben auch Angebote für Familien und Erwachsene. Im Internet steht, wo es ein Jugend-Zentrum in der Nähe gibt. Und wann es geöffnet hat. Und welche besonderen Angebote es gibt.