Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Zweite Rikscha für Offenbach

04.10.2023

In Offenbach gibt es seit 18 Monaten ein Rikscha-Projekt beim Freiwilligenzentrum Offenbach (FzOF). Die Rikscha ist ein Wagen, er wird von einer Person mithilfe eines Fahrrads gefahren. In Offenbach ist es ein elektrisches Fahrrad. In dem Wagen können zwei Personen sitzen und sich fahren lassen.

Das FzOF hat bereits eine Rikscha. Sie dient dazu, Ausflüge zu machen: mit älteren Menschen und Menschen, die nicht so gut gehen können. Es gibt 20 ehrenamtliche Rikscha-Fahrerinnen und -fahrer. Sie werden auch Rikscha-Pilotinnen und -Piloten genannt. Sie fahren kostenlos.

Es gibt viele Bürgerinnen und Bürger, die gerne mit der kostenlosen Rikscha fahren. Deswegen wurden Spenden gesammelt, um eine zweite Rikscha zu kaufen. Das FzOF hat die Spenden über ein sogenanntes Crowdfunding-Projekt bei der VR Bank Dreieich-Offenbach gesammelt. Crowdfunding ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Viele Personen geben etwas Geld, um etwas zu kaufen. Über 250 Personen und die VR Bank Dreieich-Offenbach haben Geld gespendet. Es wurden insgesamt 7.510 Euro gesammelt.

Das FzOF hat mit dem Geld eine gebrauchte Rikscha gekauft. Eine neue elektrische Rikscha kostet nämlich über 14.000 Euro.

Mit der Rikscha können Ausflüge gemacht werden, die bis zu zwei Stunden dauern. Zwei Fahrgäste sitzen vorne. Eine Person fährt die Rikscha und eine weitere Person begleitet den Ausflug auf einem eigenen Fahrrad.

Die Pilotinnen und Piloten wurden vorher geschult. Sie haben eine Verkehrs-Schulung gemacht und einen Erste-Hilfe-Kurs.  Das FzOF sucht weitere Freiwillige, die gerne Fahrrad fahren und bereit sind, die Rikscha zu fahren.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise