Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Mathildenschule besonders erfolgreich beim Europäischen Wettbewerb 2024/2025

17.06.2025

Die Gewinnerinnen und Gewinner des europäischen Wettbewerbs mit Schuldezernent Paul-Gerhard Weiß (hinten links) und ihren Lehrerinnen.

Wenn die Grundschülerinnen und Grundschüler der Mathildenschule zum Thema Europa befragt werden, sind sie bestens vorbereitet. Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2024/2025, beschäftigten sich die Kinder während des Kunstunterrichts und in der Kunst AG, unter der Leitung ihrer Lehrerin Nafsika Niku-Hamm, intensiv mit europäischen Themen. Auch in diesem Jahr hat die Offenbacher Mathildenschule am „Europäischen Wettbewerb“, der einer der ältesten Schülerwettbewerbe ist, teilgenommen. Bereits zum 72. Mal wurden Kinder und Jugendliche eingeladen, sich kreativ mit einem Thema auseinanderzusetzen. Das Motto in diesem Jahr lautete „Europa? Aber sicher!“.

Seit 20 Jahren nimmt die Offenbacher Mathildenschule am Europäischen Wettbewerb teil und dies mit großem Erfolg. Mit 61 Preisen, 7 Bundespreisen, 42 Landespreisen und 12 Anerkennungspreisen sticht die Mathildenschule in diesem Jahr besonders hervor. „Dies ist die beste Auszeichnung in den vergangenen zwanzig Jahren“, zeigte sich Schuldezernent Paul-Gerhard Weiß erfreut. Weiß dankte der Schulleiterin Saliha Dahab sowie Dr. Linda Albrecht, Leiterin der Grundschule und allen Beteiligten. Die Schulleitung lobte die Kinder und die Kunstlehrerin Nafsika Niku-Hamm für diesen besonderen Erfolg und bedankte sich bei der Europa-Union der Stadt und des Kreises Offenbach sowie dem Schuldezernenten Weiß, der sich seit Jahren persönlich die Zeit nimmt, die Preisträgerinnen und Preisträger zu würdigen. Der Grundschulchor unter der Leitung von Svitlana Manko begleitete die Preisverleihung mit Liedern zum Thema Frieden.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise