Große Nachfrage nach Musikstipendien der Offenbacher Bürgerstiftung
Die acht Akademietage des Diesterweg-Stipendiums in Offenbach finden im Polizeipräsidium, im Wetterpark oder wie im April in der Offenbacher Musikschule statt. 16 Stipendiatenkinder aus dem aktuell 4. Schuljahr Offenbacher Grundschulen haben sich am Samstag, den 14. April zusammen mit ihren Familien in der Musikschule getroffen. Thema des Akademietages war die Heranführung der Diesterweg-Stipendiaten und ihrer Familien an das Thema Musizieren.
Am Vormittag stellte Simon Waldvogel, Musikpädagoge und stellv. Leiter der Musikschule, gemeinsam mit mehreren Musiklehrern den Familien mehr als 20 der beliebtesten Musikinstrumente und deren Besonderheiten vor. Winfried Männche, Vorsitzender der Bürgerstiftung Offenbach, welche auch Träger des Diesterweg-Stipendiums in Offenbach ist, erläuterte den Familien das Ergebnis von Studien, die einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Musikerziehung und Kreativität belegen. So soll die Musik auch die intellektuelle Entwicklung fördern, indem das Gehirn trainiert wird. Musizierende sind demnach sozial kompetenter und es fällt ihnen leichter, sich zu konzentrieren, lesen zu lernen und Mathematik zu verstehen.
Aufgeteilt in vier Gruppen konnten die Familien die vorgestellten Instrumente dann näher kennen lernen und ausprobieren. Denn die Bürgerstiftung hatte, wie schon bei der 1. Generation, Musikstipendien für besonders begabte Diesterweg-Kinder und in Ausnahmefällen auch für deren Geschwister in Aussicht gestellt. Der Weg dorthin führt über die Auswahl eines Musikinstruments zum Ende des Akademietages und die anschließende engagierte Teilnahme an zunächst drei Schnupperunterrichts-Stunden. Stellen die Musikpädagogen ein nachhaltiges Interesse am Erlernen des Wunschinstrumentes fest, kann ein weiterer Block von zehn Unterrichtsstunden im Rahmen des Stipendiums von den Eltern beantragt werden. Eine Zusage hängt wesentlich auch von der Nachhaltigkeit der Eltern, gerade was das Üben zwischen den Unterrichtsstunden anbelangt, ab – genauso wie mit der häuslichen Möglichkeit, Platz zum Üben zu haben.
Sind diese zehn Übungsstunden mehr als erfolgreich absolviert, können sich die Eltern für ihr Kind um ein Halbjahresstipendium bei der Bürgerstiftung bewerben.
Unterstützt vom Musikhaus André hat die Bürgerstiftung schon drei elektronische Klaviere für Stipendiaten der 1. Generation angeschafft und den Familien in deren Wohnung aufgestellt. Ab September dieses Jahres geht es um die Frage der Vergabe der ersten Musikstipendien für die aktuelle Generation. Ein halbjähriges Stipendium kostet jeweils ca. 350 Euro plus der Miete für das Instrument von etwa 20 Euro pro Monat.
„Zum Ende des Akademietages waren wir vom Interesse an Unterrichtsstunden überrascht“, so Christiane Herkommer, Leiterin des Diesterweg-Stipendiums in Offenbach: „Alle 16 Stipendiatenkinder haben sich für den 1. Schritt angemeldet und – was uns besonders gefreut hat – auch fünf Geschwisterkinder. Schließlich ist das Diesterweg-Stipendium ein Programm für die ganze Familie.“
Musikpaten gesucht!
Die Offenbacher Bürgerstiftung sucht Musikpaten, welche jeweils Halbjahres-Stipendien gegen eine Spenden-bescheinigung für das Finanzamt spenden. Spenden für Musikinstrumente sind natürlich auch möglich.
Kontakt für Interessenten:
Winfried Männche (maennchebuergerstiftung-offenbachde, 0171 61 78 886)