Bibliotheksverbund Grundschulen
In der Grundschule ist die Schulbibliothek der Ort für die ersten Leseerfahrungen, sie weckt die Freude am Lesen und vermittelt erste Bibliotheks- und Medienkompetenzen.
Die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle der Stadtbibliothek unterstützt Schulen bei der Neueinrichtung und Reorganisation der Schulbibliothek.
Unser Service:
• Auswahl und Aufbau des Medienbestandes
• Bestellung der Medien
• Erschließung der Medien über den Online-Katalog der Stadtbibliothek
• Einen Vor-Ort-Service in der Schulbibliothek
• Veranstaltungen in der Schulbibliothek zur Förderung der Lese-, Schreib- und Informationskompetenz. Die Aktivitäten sind auf den Lehrplan abgestimmt und orientieren sich an den im Kerncurriculum des HKM festgeschriebenen Kompetenzen.
• Einbindung der Schulbibliothek durch ein medienintegrierendes Konzept in den Unterricht aller Fächer
Veranstaltungen in der Schulbibliothek
Schwerpunkt Lesekompetenz:
z.B. Pippilothek, Der kultivierte Wolf, Abenteuer mit Dr. Brumm
• Kompetenzbereiche: Gespräche führen, Zuhören, Gehörtes und Gesehenes verstehen und wiedergeben. Mit literarischen Texten umgehen.
• Lernziele: Lesemotivation. Freude an Geschichten und Sprache fördern. Freude und Interesse an Büchern wecken. Kenntnisse zum Angebot und Ausleihvorgang vermitteln bzw. vertiefen.
• Methoden: Vorlesen. Spielerische Elemente. Kreative Auseinandersetzung.
Schwerpunkt Lesekompetenz
Schwerpunkt Lese- und Schreibkompetenz:
z.B. Leselollis (Zungenbrecher), Die große Wörterfabrik, Cowboy Klaus, Kommt die Kuh aus Kuhba? (Erfindungen), Klappe auf! Film ab! Märchen! (Märchentrailer mit iPads.)
• Kompetenzbereiche: Gespräche führen, Zuhören, Gehörtes und Gesehenes verstehen und wiedergeben. Mit literarischen Texten umgehen. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen. Einen Text schreiben.
• Lernziele: Lesemotivation. Freude an Geschichten und Sprache fördern. Freude und Interesse an Büchern wecken. Kreatives Schreiben.
• Methoden: Vorlesen. Spielerische Elemente. Kreative Umsetzung einzelner Aspekte der Geschichte.
Schwerpunkt Informationskompetenz
Schwerpunkt Informationskompetenz:
z.B. Oskar der Ballonfahrer, Bibliotheksrallye, Rasende Reporter, Geschichten vom magischen Baumhaus.
• Kompetenzbereiche: Gelesenes verstehen und wiedergeben. Mit literarischen Texten oder Sachtexten umgehen. Vorbereitete Redebeiträge leisten.
• Lernziele: Lesemotivation. Aufbau von Sachbüchern kennen. Informationen aus Texten entnehmen und verarbeiten. Freude und Interesse an Sachbüchern und Erzählungen wecken. Recherchekompetenz mit verschiedenen Medien fördern.
• Methoden: In Kleingruppen Lückentext vervollständigen. Plakat gestalten. Stationenlauf. Vortragen.
Schulbibliotheken im Verbund
Dem Grundschulbibliotheksverbund gehören aktuell folgende Schulen an:
• Anne-Frank-Schule
• Beethovenschule
• Grundschule Buchhügel
• Hafenschule
• Schule Bieber (Hauptstelle, Waldhof und Nord)
Sind Sie interessiert an der Aufnahme Ihrer Grundschule? Sprechen Sie uns an!
Ansprechpartnerinnen: Claudia D'Amico | Leitung | Telefon: 069 / 80 65 - 25 23
Barbara Rega | Leseförderung | Telefon: 069 / 80 65 - 24 39
Julia Glady | Lektorat und Einrichtung | Telefon: 069 / 80 65 - 22 72
E-Mail: Stadtbibliothek.sbaoffenbachde