Das passende Bildungsangebot für jede Lebenslage
Die Volkshochschule ist Lernort und Bürgerforum, Kultur- und Gesundheitszentrum. Als lebendiger Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger und interkulturelle Bildung leistet die Volkshochschule einen wesentlichen Beitrag zu Integration und gegenseitiger Toleranz. Sie fungiert als Kooperationspartnerin und Dienstleisterin u.a. für Vereine, Verwaltungen, Betriebe und Initiativen.

Bitte klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Auftrag und Selbstverständnis der vhs
Die Volkshochschule Offenbach ist die öffentliche Weiterbildungseinrichtung der Stadt Offenbach.
Laut Hessischem Weiterbildungsgesetzes (HWBG) hat sie die Aufgabe, die Grundversorgung der Bevölkerung mit Weiterbildung sicher zu stellen. „Ihr Bildungsangebot umfasst Inhalte, die die Entfaltung der Persönlichkeit fördern, die Fähigkeit zur Mitgestaltung des demokratischen Gemeinwesens stärken und die Anforderungen der Arbeitswelt bewältigen helfen. Es umfasst die Bereiche der allgemeinen, politischen, beruflichen und kulturellen Weiterbildung sowie der Weiterbildung im Zusammenhang mit der Ausübung des Ehrenamtes und schließt die Vorbereitung auf den Erwerb von Schulabschlüssen sowie Gesundheitsbildung, Eltern-, Familien- und Frauenbildung ein.“ (HWBG, §2, Abs. 1)

Bitte klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Gemäß ihrer Satzung hat die Volkshochschule „... ein umfassendes Bildungsangebot zu erstellen, das sich an den gesellschaftlichen und individuellen Lebensbedürfnissen und dem Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse orientiert. Sie führt ihre Bildungsarbeit unabhängig von Parteien und anderen Interessengruppen durch.“ (Satzung, §2, Abs. 2)
Die Volkshochschule ist in der Stadt Offenbach Anlaufstelle für Weiterbildungsfragen und für die Weiterbildungsberatung der Bevölkerung. Sie orientiert sich dabei an den persönlichen Lernvoraussetzungen und Lernzielen. Die Ratsuchenden werden unterstützt, individuell passende (Weiter-) Bildungsangebote zu finden und so ihren eigenen Bildungsweg zu gestalten.
Als ein Knotenpunkt im kommunalen Bildungsnetzwerk arbeitet sie an der permanenten Verbesserung der kommunalen Bildungsinfrastruktur und trägt zur Transparenz über die vielfältigen Bildungsangebote bei. In der Stadt Offenbach wirkt sie als kommunales Amt mit an der Realisierung der bildungspolitischen Strategie des Lebenslangen Lernens und der Förderung der Weiterbildungsbeteiligung der Bürgerinnen und Bürger.
Geschichte der Volkshochschule Offenbach
Weitere Informationen
Volkshochschulen deutschlandweit
Volkshochschule Offenbach
Volkshochschule Offenbach
Berliner Straße 77
63065 Offenbach
Hinweise zur Barrierefreiheit
Öffentliche Behindertenparkplätze in der Herrnstraße und in der Kirchgasse
Hinweise zur Erreichbarkeit
Weitere Hinweise
Parkplätze:
Tiefgarage Sheraton Hotel, Berliner Straße 111
Tiefgarage Französisches Gässchen
Parkhaus City-Tower, Berliner Straße 74 - 76
Öffnungszeiten
Servicebüro
Montag 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Bitte beachten: In den Schulferien geänderte Öffnungszeiten!