Batterien und Akkus: Tipps für die Sicherheit
28.09.2024
Batterien und Akkus sind in vielen Geräten, die man täglich benutzt. Ein Akku ist eine Batterie, die man mit Strom aufladen kann. Batterien und Akkus sind zum Beispiel in Handys, Laptops, E-Zigaretten, E-Bikes oder Foto-Kameras. Normalerweise sind Batterien und Akkus sehr sicher. Manchmal können Batterien und Akkus aber gefährlich werden. Deshalb ist es wichtig, sie richtig zu benutzen.
In Batterien und Akkus sind gute und giftige Stoffe. Die guten Stoffe sind Metalle, wie Kupfer und Aluminium. Aus diesen Metallen kann man neue Sachen machen. Die giftigen Stoffe sind sehr schlecht für die Umwelt. Wenn eine Batterie alt und kaputt ist, können die giftigen Stoffe heraus-fließen. Dann sollte man diese Batterie nur mit Hand-Schuhen anfassen.
Akkus können brennen, wenn sie zum Beispiel kaputt sind oder zu heiß werden.
Das passiert, wenn es einen Kurz-Schluss im Akku gibt. Ein Kurz-Schluss bedeutet, dass zu viel Strom fließt. Batterien und Akkus darf man nicht in die normale Müll-Tonne werfen. Batterien und Akkus sind Sonder-Müll. Man kann sie an verschiedenen Orten abgeben. Zum Beispiel beim Wertstoff-Hof in der Dieselstraße, in Super-Märkten oder Bau-Märkten. Dort gibt es extra Boxen für Batterien und Akkus.
Es gibt sehr starke Akkus, sie heißen Lithium-Ionen-Akkus. Sie können noch schneller brennen. Bevor man sie wegwirft, sollte man die Pole mit Klebe-Band abkleben. Pole sind die beiden Enden von Akkus oder Batterien.
Wie lagert man Batterien und Akkus zu Hause? Sie sollten an einem kühlen, trockenen Ort liegen. Und nicht zusammen mit Metallen, wie Schlüssel oder Geld-Münzen. Direkte Sonne oder Wärme sind nicht gut. Durch Hitze können Akkus brennen. Es gibt spezielle Taschen, die nicht brennen können. Dort kann man die Akkus lagern. Diese Taschen kann man in Bau-Märkten kaufen.
Einen Akku sollte man nur mit dem richtigen Lade-Gerät aufladen. Und nicht zu lange oder die ganze Nacht laden. Zuviel Laden kann gefährlich sein, denn dann werden Akkus heiß. Wenn man ein Gerät lange nicht benutzt, sollte man die Akkus aus dem Gerät herausnehmen. Akkus sollte man nur aufladen, wenn man zu Hause ist.