Falsch gefüllte Bio-Tonnen werden nicht mehr geleert
07.12.2024
In die Bio-Tonne gehört nur Bio-Müll. Das sind zum Beispiel Reste vom Essen, von Brot, Obst oder Garten-Abfälle. Plastik und Zigaretten gehören nicht in die Bio-Tonne. Aus Bio-Müll kann man Gas, Dünger oder Kompost machen. Dünger nutzen Bauern für ihre Felder. Wenn im Dünger oder Kompost Plastik-Reste oder Zigaretten sind, ist das schädlich. Die Bauern können den Dünger dann nicht nutzen.
Auch die Bio-Kompost-Tüten aus Plastik sind ein Problem. Sie dürfen nicht in die Bio-Tonne. Diese Tüten lösen sich nicht gut auf und Plastik-Reste kommen dann in die Natur.
Leider werfen immer noch zu viele Menschen in Offenbach falsche Sachen in die Bio-Tonne. Seit dem Sommer überprüft die Müll-Abfuhr die Bio-Tonnen, bevor sie den Müll mitnimmt. Auf falsch befüllte Bio-Tonnen hat die Müll-Abfuhr einen Aufkleber gemacht. Der Aufkleber zeigt mit Bildern, was in die Bio-Tonne darf. Außerdem hat die Müll-Abfuhr gelbe Zettel an die Tonne gehängt. Sie zeigen, welcher Müll nicht in die Bio-Tonne darf. Bei einigen Tonnen gab es bis zu zehn gelbe Zettel. Die Mitarbeiter der Müll-Abfuhr haben auch mit den Menschen gesprochen. Sie haben ihnen erklärt, was in die Bio-Tonne darf. Viele Menschen haben daraus gelernt und ihr Verhalten geändert.
Seitdem sind einige Monate vergangen. Seit dem 1. November leert die Müll-Abfuhr die Tonnen nicht mehr, die immer wieder falsch gefüllt sind. Sie bekommen einen roten Zettel. Die Menschen müssen dann entscheiden: Sie holen den falschen Müll aus der Tonne oder sie bezahlen, damit die Müll-Abfuhr die Bio-Tonne leert. Denn den falschen Müll in der Bio-Tonne kann man nur als Rest-Müll verbrennen. Und es ist teurer Rest-Müll zu entsorgen als Bio-Müll.