Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Einkaufen und Treffpunkt: Märkte in Offenbach

29.03.2025

Menschen kaufen auf dem Markt im Offenbacher Stadt-Teil Bieber ein.

Wochen-Märkte gibt es immer an bestimmten Tagen in der Woche. Man kann dort Lebensmittel aus der Region und aus anderen Ländern kaufen. Zum Beispiel frisches Gemüse vom Bauern, Brot vom Bäcker oder Blumen vom Gärtner. Wochen-Märkte sind auch ein guter Treffpunkt für Menschen. Sie kaufen mit der Familie ein und können Nachbarn und Freunde treffen.

Der Offenbacher Wochen-Markt ist dienstags, freitags und samstags auf dem Wilhelms-Platz in der Innenstadt. Im Winter ist er von 8 bis 14 Uhr geöffnet, ab dem 1. April von 7 bis 14 Uhr. Er ist einer der schönsten Wochen-Märkte in der Umgebung. Bauern aus der Region verkaufen ihre Lebensmittel. Es gibt auch Produkte aus der ganzen Welt, zum Beispiel aus Italien, Griechenland oder der Türkei. Im Frühling und im Sommer treffen sich viele Menschen auf dem Wochenmarkt. Sie trinken nach dem Einkaufen zusammen Kaffee oder holen sich etwas zu essen. In den Cafés und Restaurants am Wilhelms-Platz kann man das Leben auf dem Wochen-Markt gut beobachten.

Im Offenbacher Stadt-Teil Bieber gibt es ab sofort jeden Donnerstag einen kleinen Markt auf dem Ostend-Platz. Von 14 bis 18 Uhr findet man auf dem Nachmittags-Markt Brot und Kuchen, Obst und Gemüse, Oliven und Wurst. Es gibt auch einen Metzger, bei dem man Würstchen vom Grill kaufen kann. 

Auch im Stadt-Teil Nordend gibt es einen kleinen Markt. Jeden Donnerstag ist er von 15 bis 20 Uhr auf dem Goethe-Platz. Dort gibt es viele Lebensmittel, die von den Verkäufern selbst gemacht werden. Zum Beispiel Käse, Wurst und Brot. Auch hier findet man einen Bauer aus der Region. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise