Frauen-Woche vom 28. Februar bis 13. März
01.03.2025
Schon seit 1949 steht im deutschen Grund-Gesetz: Frauen und Männer sind gleichberechtigt. Dennoch gibt es heute noch Unterschiede. Frauen verdienen oft weniger Geld als Männer. Sie arbeiten mehr im Haushalt und in der Familie. Und sie erleben Gewalt. An diese Unterschiede erinnert der Internationale Frauen-Tag, also der Tag der Frauen. In Offenbach gibt es sogar eine Frauen-Woche. Sie wird vom Frauen-Büro der Stadt Offenbach organisiert.
Vom 28. Februar bis 13. März gibt es viele Veranstaltungen zu wichtigen Themen. Es geht um Diskriminierung beim Gehalt, unsichere Orte und Frauen-Rechte.
Am 28. Februar gibt es von 11 bis 14 Uhr Gespräche zu Lohn-Unterschieden auf dem Wilhelmsplatz. Vom 4. bis zum 10. März gibt es eine Ausstellung zu unsicheren Orten im Rathaus. Am 5. März gibt es eine Diskussion zu Lohn-Unterschieden, sie findet online statt. Am 7. März gibt es den Frauen*Marsch durch die Stadt. Start ist um 17 Uhr auf dem Stadthof. Am 8. März gibt es von 11 bis 13 Uhr ein gemeinsames Frühstück zum Frauentag beim Kunstverein Offenbach. Am Abend gibt es die Kunstausstellung "Take up Space" in der Innenstadt. „Take up Space“ ist Englisch. Auf Deutsch heißt das: Platz einnehmen. Es werden verschiedene Videos von Künstlerinnen und Künstlern aus der ganzen Welt gezeigt. Am 9. März wird eine Ausstellung zu Rassismus und Geschichten von Einwanderung im Haus der Stadtgeschichte eröffnet.
Es gibt auch Kurse für Frauen und Mädchen, um sich zu verteidigen: am 8. und 9. März gibt es Kurse für Mädchen von 7 bis 15 Jahren. Am 15. und 16. März gibt es Kurse für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren. Die Kurse gibt es in der Frauen Kampf-Kunst-Schule “Songmoo” in der Bismarckstraße 76.
Dr. Inga Halwachs ist die Leiterin vom Frauen-Büro der Stadt Offenbach. Sie sagt: Alle, die sich für gleiche Rechte einsetzen wollen, sind willkommen. Wir müssen Frauen-Rechte schützen und stärken.