Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Schutz vor Zecken

31.05.2025

Das Stadt-Gesundheits-Amt informiert jedes Jahr über Zecken und gibt Tipps, wie man sich schützen kann.

Zecken sind kleine Tiere. Sie saugen Blut von Menschen und Tieren. Deswegen nennt man sie auch Parasiten. Zecken leben zum Beispiel in Parks und Gärten. Sie sind vor allem von März bis Oktober aktiv. Sie sitzen im Gras und auf Blättern. An Bewegungen, Körper-Wärme und Geruch merken die Zecken, dass ein Tier oder Mensch in der Nähe ist. Zecken fallen nicht von Bäumen herab. Menschen oder Tiere streifen beim Vorbei-Laufen die Zecken von den Blättern oder vom Gras ab. Sie suchen sich eine Stelle am Körper, um Blut zu saugen. Zum Beispiel am Kopf, Arm oder Bein, wo die Haut weich ist.

Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen: Borreliose und FSME. Borreliose ist eine Krankheit, die durch Bakterien entsteht. Man kann sie mit Antibiotika behandeln. FSME ist eine Entzündung des Gehirns und der Hirn-Häute. FSME entsteht durch ein Virus. Man kann sich durch eine Impfung schützen. In Offenbach kann man sich mit FSME infizieren. In Offenbach wurden zwischen 2019 und 2025 zwei Fälle von FSME gemeldet. Viel häufiger bekommen Menschen Borreliose. 

Wenn eine Zecke noch wandert, kann man sie einfach mit der Hand entfernen. Die Zecke beißt nicht. Wenn sich eine Zecke fest-saugt, muss man sie schnell entfernen. Das macht man mit einer Pinzette, einer Zecken-Karte, einer Zecken-Zange oder mit den Finger-Spitzen. Man muss die Zecke ganz nah an der Haut anfassen, vorsichtig lockern und langsam heraus-ziehen. Man darf die Zecke nicht quetschen. Denn sonst kommt Flüssigkeit von der Zecke in den eigenen Körper und man kann krank werden. Man sollte die Stich-Stelle desinfizieren. Eine Zecke darf man nicht mit Öl, Nagellack oder Klebstoff entfernen. 

Eine Zecke kann in Wasser und in der Waschmaschine über-leben. Man muss sie mit 40-prozentigem Alkohol, oder Desinfektions-Mitteln töten oder zerdrücken. 

Man kann sich vor Zecken schützen. Zum Beispiel kann man in der Natur helle Kleidung tragen. So sieht man die Zecken besser. Außerdem kann man feste Schuhe tragen und lange Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt. Es gibt auch Mittel für die Haut, um sich zu schützen. Diese Mittel schützen aber nicht zu 100 Prozent. Ganz wichtig ist: Auch mit langer Kleidung und Schutz-Mittel muss man sich gründlich nach Zecken absuchen. 

Zecken mögen keine direkte Sonne. Bei kurzen Hosen oder barfuß sind Zecken noch auf der Haut unterwegs. Besonders bei Erwachsenen sind die Stellen hinter den Knien, in den Achseln und im Leistenbereich beliebt. Bei Kindern sind oft Kopf und Nacken betroffen.

Auch im Garten können Zecken sein. Halten Sie den Rasen kurz und untersuchen Sie Ihre Haustiere nach Zecken.

Es ist wichtig, sich vor Zecken zu schützen. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise