Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Neue Software zur Zulassung von Fahrzeugen im Bürgerbüro eingeführt

02.01.2025

Am 1. Dezember 2024 hat das Bürgerbüro eine neue Software zur Zulassung von Fahrzeugen eingeführt. „Da brauchte es viel Vorbereitung, bis wir auf den symbolischen roten Knopf drücken konnten“, berichten Sandra Sobiech und Alexander Witzel, die das Projekt seit zwei Jahren vorantreiben. Am Wochenende vor dem Start im Echtbetrieb musste der gesamte Fahrzeugbestand in Offenbach (138.867 Datensätze) migriert, die Verknüpfung zu anderen Stellen wie beispielsweise dem Kraftfahrtbundesamt, dem Gesamtverband der Versicherer und dem TÜV wiederhergestellt und Stammdaten aller Nutzenden hinterlegt werden. Das hat ein siebenköpfiges Projektteam zusammen mit dem Softwarepartner ekom21 erfolgreich erledigt.

Seit dem 2. Dezember ist das neue Verfahren im Einsatz. Als ein Baustein neben den Fachverfahren für Melde- und Passangelegenheiten und für die Bearbeitung von Führerscheinen befindet sich jetzt auch die Zulassungssoftware in einer sogenannten Suite, also einer einheitlichen Benutzerfläche. Das verringert für die Mitarbeitenden Arbeitsschritte und Programmwechsel, die bislang erforderlich waren und optimiert die Prozesse. 

Bei rund 94.000 Vorgängen im Jahr kann man hier von einer deutlichen Arbeitserleichterung sprechen. Durch die Arbeitsersparnis ist es möglich, die steigenden Fallzahlen mit den vorhandenen Mitarbeitenden zu stemmen.

Stadtkämmerer Martin Wilhelm

Er verfolgt die verschiedenen Innovationsprojekte in der Stadtverwaltung und sieht das Bürgerbüro technisch maximal effizient und gut aufgestellt. 

Das Projektleitungstandem Sobiech und Witzel, die in ihrer regulären Funktion die Sachgebiete Kfz-Zulassung und IT verantworten, heben insbesondere die Leistung der Mitarbeitenden im Projekt hervor. „Zwei Jahre testete das Team die verschiedenen Entwicklungsstufen des Programms, arbeitete an der Qualitätssicherung mit, vernetzte sich mit anderen Zulassungsbehörden, die bereits vor uns umgestiegen sind und hatte maßgeblichen Anteil an der umfangreichen Schulung aller Anwender“, betont Sandra Sobiech und ist zufrieden mit dem weitgehend geräuschlosen Umstieg.

Zahlenmäßig ist die Kfz-Zulassung nach dem Melde- und Passbereich das zweitgrößte Aufgabenpaket im Bürgerbüro. Nach und nach verzeichnet das online-Angebot einen Zuwachs, so dass 2024 insgesamt rund 7.500 Vorgänge online erledigt wurden. „Das ist noch deutlich ausbaufähig. Besonders, seit man bei der online-Zulassung mit einem vorläufigen Zulassungsbescheid sofort losfahren kann, ist das ein komfortabler Service, den gern mehr Kunden nutzen sollten“, wirbt Sandra Sobiech für den Prozess, bei dem Fahrzeugpapiere und Plaketten für das Fahrzeug per Post zugeschickt werden. 

Zahlen Daten Fakten:

  • In Offenbach sind aktuell 74.561 Fahrzeuge zugelassen.
  • Darunter sind 7.956 E-Fahrzeuge.
  • Das Bürgerbüro bearbeitet pro Jahr rund 49.000 Zulassungen im regulären Kundenbetrieb.
  • Rund 23.000 Zulassungen werden über Autohäuser und Zulassungsdienste eingereicht und erledigt.
  • Online wurden rund 7.500 Vorgänge erledigt.

Erläuterungen und Hinweise