Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Di@-Lotsen treffen auf Digitalministerin

27.03.2025

Susan Kazda, Koordination der offenen Seniorenarbeit, ganz links im Bild mit den ehrenamtlichen Di@-Lotsen, Moderator Willi Weitzel und Digitalministerin Dr. Kristina Sinemus. Ganz rechts im Bild ist Marius Müller von der Stabstelle Digitalisierung der Stadt Offenbach zu sehen.

Während der Bürgertour der Digitalministerin Dr. Kristina Sinemus am Samstag, 22. März 2025, hatten die Offenbacher Di@-Lotsen die Möglichkeit, ihre Arbeit der Digitalministerin und interessierten Bürgern vorzustellen. Bei frühlingshaften Temperaturen war der Marktplatz gut besucht. Der Moderator Willi Weitzel, bekannt aus „Willi wills wissen“, interviewte die Di@-Lotsen. Die Di@-Lotsen sprachen im Interview über das Projekt, Herausforderungen und die Erfolgserlebnisse, die die Arbeit als Di@-Lotse so besonders machen. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass noch weitere Ehrenamtliche für das Projekt gesucht werden. 

Die Di@-Lotsen sind Ehrenamtliche die durch das Programm "Digital im Alter" geschult wurden und Senioren bei allen Fragen und Problem hinsichtlich moderner Technik zur Seite stehen. Seit Januar 2023 findet im Seniorentreff Christine-Kempf-Haus jeden ersten und dritten Dienstag im Monat die Di@-Lotsen Sprechstunde statt. Im Seniorentreff Emil-Renk-Haus werden Senioren jeden dritten Donnerstag im Monat beraten. Egal ob Handy, Laptop oder Tablet, die Di@-Lotsen finden in den kostenlosen Sprechstunden Lösungen für alle offenen Fragen der Offenbacher Seniorinnen und Senioren.

Inzwischen engagieren sich fünf Di@-Lotsen im Bürgler Seniorentreff und ein Di@-Lotse im Seniorentreff Emil-Renk-Haus. Das große Engagement der ehrenamtlichen Lotsen spiegelt sich in der positiven Resonanz der Senioren wider. Dieter Dänner, einer der Di@-Lotsen sowie Mitglied des Offenbacher Seniorenrats, berichtet, dass das Angebot sehr gut angenommen wird. Die Themen der Beratungen sind sehr individuell. Manche haben kurze Fragen zum Umgang mit WhatsApp, um mit den Enkeln in Kontakt zu bleiben, andere wollen auf Online Banking umstellen oder müssen online etwas beantragen. In der Sprechstunde wird sich Zeit für jede Frage genommen. Durch diese individuelle Beratung werden die Seniorinnen und Senioren bei der fortschreitenden Digitalisierung begleiten und ermutigt.

Das weiß auch Sozialdezernent Martin Wilhelm zu schätzen und betont die Bedeutung des Projekts: „Mit dem Projekt Di@-Lotsen haben wir ein Angebot, das Offenbacher Senioren hilft, digitale Kompetenzen zu erwerben und so die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu sichern. Die Digitalisierung betrifft inzwischen alle Lebensbereiche, deshalb ist es so wichtig, dass auch Senioren auf diesem Weg mitgenommen werden.“

Wer Interesse hat, selbst als Di@-Lotse aktiv zu werden oder Unterstützung benötigt, kann sich bei Susan Kazda (Koordination der offenen Seniorenarbeit, Susan.Kazdaoffenbachde) melden oder jeden ersten und dritten Dienstag im Monat zur Sprechstunde der Di@-Lotsen im Christine-Kempf-Haus in Bürgel kommen.


Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise