Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Digitale Themenabende für Vereine und Organisationen

03.02.2023 – Wie der Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Offenbach, Manuel Dieter, mitteilt, bietet die LandesEhrenamtsagentur Hessen im Februar und März drei digitale Infoabende für Vereine und Organisationen an.

Die Veranstaltungen werden online über Zoom angeboten. Sie richten sich an ehrenamtliche, hauptamtliche und gesetzliche Vertreterinnen und Vertreter sowie Engagierte in Vereinen und Organisationen als auch an einzelne Freiwillige, die sich über verschiedene Themenbereiche informieren möchten.

Am Dienstag, 14. Februar 2023, 18 bis 20 Uhr, geht es um die „Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen“. Was sind die Motive für das Engagement von Ehrenamtlichen? Wo und wie finde ich echte „Anpacker“ für meinen Verein? Und wenn ich sie gefunden habe, wie arbeite ich mit ihnen zusammen? Wie halte ich sie langfristig im Verein? Zu diesen und anderen Fragen wird Florian Brechtel, selbständiger Vereins- und Stiftungsberater, in seinem Vortrag die Antworten geben. Anmeldeschluss ist der 9. Februar 2023.

Am Dienstag, 28. Februar 2023, 18 bis 20 Uhr, gibt es Informationen zu den „Grundlagen des Vereinsrechts“. Mitgliederversammlung, Satzungsänderungen, Befugnisse und Haftung des Vorstands - all dies sind Bereiche, die in der Vereinsarbeit immer wieder Anlass zu Fragen geben. Darüber wird Rechtsanwalt Dr. Frank Weller, Vizepräsident Vereinsmanagement des Landessportbundes, mit den Teilnehmenden sprechen und konkrete Beispiele und Formulierungen benennen. Anmeldeschluss ist der 23. Februar 2023.

Am Donnerstag, 9. März 2023, 18 bis 20 Uhr, wird das Thema „DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) – Keine Angst vor neuen Regeln für Vereine“ behandelt. Wer sich für die „Datenschutzgrundverordnung“ und deren rechtskonforme Anwendung in der Vereinsarbeit interessiert oder darüber mehr erfahren möchte, sollte an dieser Veranstaltung teilnehmen. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis wird Florian Brechtel, selbständiger Vereins- und Stiftungsberater, in seinem Vortrag einen Überblick über die für Vereine wichtigsten Grundlagen des deutschen Datenschutzrechtes geben und wie diese richtig angewendet werden. Anmeldeschluss ist der 3. März 2023.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Für Fragen steht der Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Offenbach, Manuel Dieter, unter der 069 8065-2624 oder per Mail an manuel.dieteroffenbachde zur Verfügung.

Veranstaltungen aus dem Bereich „Ehrenamt“ an der Volkshochschule Offenbach

Auch das Veranstaltungsprogramm der Volkshochschule Offenbach bietet im Frühjahr wieder ein abwechslungsreiches Programm für ehrenamtlich Aktive und Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Organisationen und Initiativen an.

Die vhs bietet zum Thema Begleitung von Menschen mit Demenz drei Module an, die einzeln buchbar sind: Am Mittwoch, 15. Februar 2023, 16 bis 18.30 Uhr, geht es im Modul 1 um „Demenz verstehen“. Am Mittwoch, 22. Februar 2023, 16 bis 18.30 Uhr, findet das Modul 2 „Anregungen für Menschen mit Demenz“ statt. Am Mittwoch, 1. März 2023, 16 bis 18.30 Uhr, wird im Modul 3 „Ehrenamtliches Engagement in der Begleitung von Menschen mit Demenz“ thematisiert.

Am Mittwoch, 22. März 2023, 18.30 bis 20.30 Uhr, wird über das Thema „Gut gesichert Gutes tun - Versicherungsschutz im Ehrenamt“ informiert. Am Mittwoch, 26. April 2023, 18.30 bis 21.30 Uhr, wird über Wichtiges aus dem Steuer- und Vereinsrecht referiert. Am Donnerstag, 27. April 2023, 19 bis 21 Uhr, geht es um das Thema „Die Lebensader des Vereins. Die Bedeutung von Vereinsarchiven am Beispiel des Fechtclubs Offenbach“. Am Donnerstag, 11. Mai 2023, 18 bis 20 Uhr, wird bei "Viele schaffen mehr" die kostenlose Crowdfunding-Plattform der VR-Banken für gemeinnützige Vereine und Institutionen vorgestellt.

Für Anmeldungen und weitere Informationen steht das Servicebüro unter der Rufnummer 069 8065 3141 oder per E-Mail an vhsoffenbachde zur Verfügung. Auch über die Website der vhs sind Anmeldungen möglich.

Erläuterungen und Hinweise