Qualifizierungsprogramm des Landes Hessen für junge Ehrenamtliche
03.03.2023 – Die LandesEhrenamtsagentur Hessen (LEAH) sucht in diesem Jahr erneut junge Menschen, die eine Idee für ein gemeinnütziges Projekt in ihrer Stadt haben, bei der Projektumsetzung unterstützen sowie sich zum Thema Projektarbeit im Ehrenamt qualifizieren möchten.
In Zusammenarbeit mit der Frankfurt University of Applied Science möchte die Hessische Landesregierung über das Pilotprojekt „#zukunftsmacher – jung.lokal.engagiert“ jungen Engagierten das nötige Know-how vermitteln, mit dem sie ihre Projekte als Projektmanagerin oder Projektmanager im Ehrenamt erfolgreich umsetzen können. Ein erfahrenes Trainerteam der Frankfurter Hochschule coacht die ehrenamtlichen Nachwuchskräfte und hilft ihnen dabei, ihre Projekte ins Rollen zu bringen.
Im Zeitraum zwischen Mai und Juli 2023 umfasst die Ausbildung drei Projektwerkstätten in Präsenz und zwei Onlinetreffen. Themen sind unter anderem Projektmanagement, Netzwerkarbeit & Kooperation, Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation, Selbst- und Stressmanagement und die „Do's“ and „Dont's“ in der Projektarbeit. Zusätzlich erhalten die teilnehmenden Gruppen eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 500 Euro.
Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke sieht in diesem Angebot eine hervorragende Möglichkeit, Projektideen in Offenbach zu verwirklichen und die ehrenamtlichen Nachwuchskräfte bei der Projektumsetzung zu unterstützen. „Viele junge Engagierte sind in unserer Stadt in ganz unterschiedlichen Bereichen bereits aktive Mitgestalter. Sei es beim Sport, in der Kultur, im Tier- und Umweltschutz, im Katastrophenschutz oder im sozialen Bereich. Mit ihren kreativen Ideen gehen sie teilweise ganz neue Wege im Ehrenamt und haben einen besonderen Blick auf die Interessen und Bedürfnisse von Gleichaltrigen. Das ehrenamtliche Engagement fördert nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern ist auch ein großer Gewinn für uns als Stadtgesellschaft. Ich würde mich freuen, wenn interessierte Personen oder Gruppen aus unserer Stadt die Möglichkeit nutzen, Bewerbungen zur Teilnahme an diesem Programm einzureichen“, so der Oberbürgermeister.
Bewerben können sich engagierte Personen im Alter von 16 bis 27 Jahren gemeinsam mit einem Projektpartner. Bewerbungen zur Teilnahme sind bis zum 31. März 2023 über das Onlineformular unter dem unten stehenden Link einzureichen.
Bewerbung und weitere Informationen:
Für Fragen steht der Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Offenbach, Manuel Dieter, unter der 069-8065 2624 oder per Mail an manuel.dieteroffenbachde zur Verfügung.