Jetzt bewerben: Ehrenamtspreis für junge Engagierte
01.07.2025 – Das Jugendamt der Stadt Offenbach würdigt erneut das ehrenamtliche Engagement ihrer jungen Bürgerinnen und Bürger mit dem Ehrenamtspreis. Die Auszeichnung wird in Kooperation mit dem Stadtjugendring an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zu 27 Jahren vergeben, die sich in Offenbach in sozialen, ökologischen oder kulturellen Projekten engagieren und damit einen wertvollen Beitrag zur Stadtgesellschaft leisten. Der mit insgesamt 2.000 Euro dotierte Preis unterstreicht die Wertschätzung für diesen Einsatz und wird in mehreren Kategorien vergeben, um die Vielfalt des Engagements zu würdigen.
Gesucht werden Projekte und Angebote, die attraktiv, innovativ und nachhaltig sind, eine dauerhafte Wirkung erzielen und eine angemessene Anzahl von Teilnehmenden erreichen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die jungen Engagierten aktiv in die Gestaltung eingebunden werden, um ihre Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zu fördern. Außerdem werden die Qualität der Vorbereitung, Organisation und Durchführung sowie eine anschauliche Dokumentation des Projekts berücksichtigt. Besonders begrüßt werden Projekte, die sich in sozial herausfordernden Umfeldern engagieren und dort positive Impulse setzen.
Bürgermeisterin und Jugenddezernentin Sabine Groß hebt die besondere Bedeutung des Engagements junger Menschen für Offenbach hervor: „Gerade Jugendliche und junge Erwachsene bringen frische Ideen, Energie und die wertvolle Bereitschaft mit, sich für andere einzusetzen. Sie setzen wichtige Impulse, zeigen soziale Verantwortung und inspirieren ihr Umfeld. Ihr Engagement ist weit mehr als nur Freizeitbeschäftigung – es ist ein aktiver Beitrag zum Gemeinwohl unserer Stadt. Gleichzeitig entwickeln sie dabei wichtige Fähigkeiten, knüpfen Kontakte und erleben, wie sie aktiv die Zukunft mitgestalten können. Mit dem Ehrenamtspreis würdigen wir diesen Einsatz und freuen uns über zahlreiche Projektvorschläge.“
Bewerbungen und Vorschläge können über ein Online-Formular eingereicht werden. Dies ist für Projekte in den Bereichen Freizeiten/Seminare, regelmäßige Gruppenangebote und Offene Treffs, Initiativen, Feste und Events, Umwelt- und Kulturaktionen sowie sonstiges soziales Engagement möglich. Es wird darum gebeten, eine kurze Zusammenfassung der Projekte in Form von Bildern oder anderen Dokumenten beizufügen. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2025.
Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Jugendhilfeausschusses, des Stadtjugendrings und des Kinder- und Jugendparlamentes, des Jugendamtes, des Ausländerbeirates, der AG Mädchen und einer Person der Offenbacher Kunst- und Kulturszene berät gemeinsam über die Preisträgerinnen und Preisträger und die Höhe der Preisgelder und schlägt diese dem Jugendhilfeausschuss zur Genehmigung vor. Die Preisverleihung findet voraussichtlich im Frühjahr 2026 auf der Kinder- und Jugendfarm statt.
Weitere Informationen und den Link zur Bewerbung gibt hier:
Patrick Probst
Abteilungsleiter (Abteilung Kinder- und Jugendarbeit)
Jugendamt
Haus der Wirtschaft
Platz der Deutschen Einheit 4
63065 Offenbach
Hinweise zur Barrierefreiheit
Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechter Zugang: Ja
Aufzug vorhanden: Ja
Behindertenparkplätze sind auf der Berliner Straße neben der Zufahrt zur Tiefgarage Rathaus/Haus der Wirtschaft vorhanden
Hinweise zur Erreichbarkeit
Weitere Hinweise
Tiefgarage Haus der Wirtschaft, Tiefgarage Rathaus, Berliner Straße 112 - 116;
Tiefgarage Sheraton Hotel, Berliner Straße 111
Sprechzeiten
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Abteilungen.