Fortbildungsangebot für Freiwilligenmanagement
07.03.2023
Seit 2004 qualifiziert die Landes-Ehrenamtsagentur Hessen (LEAH) Freiwilligenmanagerinnen und Freiwilligenmanager. Das Fortbildungsangebot richtet sich an Personen, die in haupt- oder ehrenamtlicher Funktion mit Freiwilligen zusammenarbeiten. Im Mai 2023 startet die nächste Schulungsreihe. Wie Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke mitteilt, übernimmt die Stadt nach erfolgreicher Bewerbung für zwei ehrenamtlich engagierte Personen die Kosten für die Teilnahme.
„Menschen für ein freiwilliges Engagement zu gewinnen und dauerhaft dafür zu begeistern, ist für jeden Verein und für jede Organisation, die mit Ehrenamtlichen arbeitet, eine wichtige Aufgabe und Herausforderung. Es gilt dabei, Freiwillige zu gewinnen und zu integrieren, sie richtig einzubinden und zu beteiligen. Dafür braucht es eine gute und verlässliche Koordinierung. Wer für diese Aufgabe gut qualifiziert ist, kann Menschen gezielt für Projekte begeistern und dauerhaft in seinem Verein oder in seiner Organisation halten. Mit der Kostenübernahme der Ausbildung über unsere Ehrenamtsförderung leisten wir eine weitere und konkrete Unterstützung in einem Bereich, der sich in einem ständigen Wandel befindet und zusätzlich während der Pandemie vor große Herausforderungen gestellt wurde“, so Schwenke.
In drei aufeinander abgestimmten Modulen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im strategischen Freiwilligenmanagement geschult. Das Basismodul als Grundlagen-Seminar startet am 2. Mai. In zwei Vertiefungsmodulen im September und Oktober/November geht es unter anderem darum, wie man Freiwillige motiviert, engagiert und integriert. Jedes Modul umfasst zwei halbtägige Online- und einen ganztägigen Präsenztermin an der Landessportschule in Frankfurt.
Zum Abschluss der Schulung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller drei Fortbildungs-Module das Zertifikat „Freiwilligenmanagerin/Freiwilligenmanager“. Es gilt bei Organisationen und Verbänden als Nachweis solider Kenntnisse und praxisnaher Ausbildung.
Interessierte Personen können sich bis zum 4. April für eine Teilnahme und die Übernahme der Ausbildungskosten über die Stadt Offenbach bewerben. Eine Jury aus dem Ehrenamtsbeauftragten der Stadt Offenbach, Manuel Dieter, und der Leiterin des Freiwilligenzentrums Offenbach, Sigrid Jacob, wählt die Gewinnerinnen und Gewinner aus den eingegangenen Bewerbungen aus.
Für die Teilnahme ist eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem gemeinnützigen Verein, einer Organisation oder Initiative aus der Stadt Offenbach sowie die Bereitschaft zur vollständigen Teilnahme an allen drei Schulungsmodulen Voraussetzung. Zusätzlich sollte im Bewerbungsformular möglichst ausführlich erläutert werden, welche persönlichen Gründe für die Bewerbung vorliegen und welcher Mehrwert sich für die eigene Einrichtung daraus ergibt.
Das Bewerbungsformular kann unter www.offenbach.de/freiwilligenmanagement online ausgefüllt oder heruntergeladen werden.
Ausführliche Informationen zum Fortbildungsangebot „Freiwilligenmanagement“ und die Schulungstermine gibt es unter: www.deinehrenamt.de/freiwilligenmanagement.
Anmeldungen zur Teilnahme bei eigener Übernahme der Kosten sind über www.deinehrenamt.de/2023-freiwilligenmanagement (Öffnet in einem neuen Tab) möglich.
Für Fragen steht der Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Offenbach, Manuel Dieter, unter der 069-8065 2624 oder per Mail an manuel.dieteroffenbachde zur Verfügung.