FzOF informiert: Adventsfenster zeigen Engagement
29.11.2021
Die Adventsfenster-Aktion der Engagierten Stadt Offenbach geht 2021 in die zweite Runde: An 24 Orten wird das vielfältige Engagement von Vereinen, Initiativen und Unternehmen in der Stadt wieder zum Leuchten gebracht.
Mit dabei sind unter anderen das Freiwilligenzentrum (1. Dezember, Domstraße 81), das Deutsche Rote Kreuz (2. Dezember, Frankfurter Straße 10 beim neuen DRK-Kleiderladen), der Radentscheid (10. Dezember im Stadtteilbüro Mathildenplatz), aber auch die Apotheke zum Löwen gemeinsam mit Frauen helfen Frauen (22. Dezember, Frankfurter Straße 35). Täglich um 17 Uhr erstrahlt ein weiteres, weihnachtlich geschmücktes Fenster. Eine Ausnahme gibt es: Am 16. Dezember geht schon morgens um 7:30 Uhr das Fensterlicht an, um die Schulkinder zu begrüßen und auf die gemeinsame Aktion mit der Tafel Offenbach hinzuweisen.
Bis zum 24. Dezember bleiben die Fenster abends dauerhaft beleuchtet und machen Engagement im Stadtraum sichtbar. Teilweise finden Corona-konform kleine Aktionen zur Beleuchtung der Fenster statt.
Die Adventsfenster werden organisiert vom Freiwilligenzentrum Offenbach, dem Quartiersmanagement Nordend und Senefelder und dem Ehrenamtsbeauftragten Manuel Dieter: „Unser Ziel ist dabei, das vielfältige Engagement in der Stadt, vor allem im ehrenamtlichen Bereich zu zeigen“. Passanten können sich bei vorweihnachtlichen Abendspaziergängen gezielt über eine Organisation informieren.
1. Dezember (Mittwoch) 2021:
Freiwilligenzentrum Offenbach e.V., Domstraße 81 (Hinterhaus)
Den Start machte das Freiwilligenzentrum in der Domstraße 81 im Hinterhof. Die Hauptaufgaben sind das Ermöglichen von guten Strukturen für freiwilliges Engagement in der Stadt sowie die Vermittlung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen.
2. Dezember 2021 (Donnerstag):
DRK Kreisverband Offenbach e.V. im neuen Kleiderladen, Frankfurter Straße 10
Ab 17 Uhr leuchtet im neuen Kleiderladen des Deutschen Roten Kreuzes in der Frankfurter Straße 10 das Fenster. Dieser befindet sich noch im Umbau, wird aber im Januar eröffnen.
3. Dezember 2021 (Freitag):
Werkstätten Hainbachtal gGmbH im Café FRIEDA, Büsingpark
Das Café Frieda ist eine Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt. Ziel ist die Förderung von Menschen mit Behinderung nach ihren individuellen Bedürfnissen und die Schaffung von Arbeitsplätze für sie. Die Gäste werden kulinarisch verwöhnt und finden im Büsingpark Entspannung abseits des Großstadtbetriebs.
4. Dezember 2021 (Samstag):
Digital Retro Park, Frankfurter Straße 13-15 (Walter-Passage)
Der Kern des Zentrums für digitale Kultur ist ein Computermuseum. Dort dürfen die Exponate nach Herzenslust angefasst, bespielt, erlebt - im wahrsten Sinne des Wortes - begriffen werden. Geöffnet samstags von 11 bis 17 Uhr.
5. Dezember 2021 (Sonntag):
Winter Superladen im Pop-Up-Store am Stadthof, Frankfurter Str. 31
Im temporären Superladen (bis zum 24.12.21) gibt es Kunst zum Gucken und Kaufen sowie die Möglichkeit, mit den Künstlern und ehrenamtlichen Helfern in Kontakt zu kommen. Ein Ort der Begegnung – mit der Kunst und mit den handelnden Personen.
6. Dezember 2021 (Montag):
Caritasverband Offenbach/Main e.V. im
Caritashaus St. Josef Offenbach, Platz der Deutschen Einheit 7
Neben zahlreichen Beratungsangeboten für Ratsuchende bietet die Caritas in Offenbach auch Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements. Zentrale Aufgabe ist, allen Menschen soziale Teilhabe zu ermöglichen. Das Freiwilligenzentrum Offenbach ist hierbei ein wichtiger Kooperationspartner.
7. Dezember 2021 (Dienstag):
CROM Rumänische Gemeinde im Rhein-Main Gebiet e. V. im
Familienzentrum ZION, Arthur-Zitscher-Str. 11
CROM hat sich zum Ziel gesetzt, die rumänische Kultur, Geschichte, die Traditionen und die eigene Sprache zu pflegen und bekannt zu machen. Die Gemeindemitglieder beraten rumänischsprachige Zuwanderer, bieten Formularhilfe sowie zweimal wöchentlich kostenlose Deutschkurse an.
8. Dezember 2021 (Mittwoch):
Jumpers – Jugend mit Perspektive, Waldstraße 36
Im Kinder- und Familienzentrum Jumpers haben Kinder und Jugendliche in vielfältigen Kreativ- Sport- und Bildungsangeboten die Möglichkeit, sich auszuprobieren und ihre Fähigkeiten zu entdecken.
9. Dezember 2021 (Donnerstag):
Seniorenhilfe Offenbach e.V., Lämmerspieler Weg 43
Die Seniorenhilfe fördert nachbarschaftliche Hilfestellung durch die Vermittlung von Kontakten zu und unter den Mitgliedern, die helfen wollen oder Hilfe benötigen. Es werden Alltagshilfen wie Einkaufen, Reparaturen und Begleitungen bei Behördengängen angeboten.
10. Dezember 2021 (Freitag):
Radentscheid Offenbach im
Stadtteilbüro Mathildenviertel, Mathildenplatz/Krafftstraße 29
Das Stadtteilbüro Mathildenviertel ist Anlaufstelle und Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner. Es steht Vereinen, Gruppen und Initiativen offen. Die Initiative Radentscheid ist in der Stadt präsent mit Aktionen wie Kidical Mass, Kinder Fahrradkorso, PopUp-Bikelane, Teilnahme an Stadtteilfesten und vielem mehr. Rad- und Fußwege sollen in Offenbach sicherer, komfortabler und selbsterklärend werden.
11. Dezember 2021 (Samstag):
Frauen für Offenbach, Französisch-Reformierte Kirche, Herrnstraße 66
Die Frauen für Offenbach wollen voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und Offenbach mitgestalten.
12. Dezember 2021 (Sonntag):
Waldzoo Offenbach, Waldstraße 275
Im Waldzoo finden heimische Wildtiere, aber auch Exoten aus aller Welt, ein artgerechtes Zuhause. Auch für Feuerwehr, Polizei sowie von Privatpersonen ist das zum Teil ehrenamtliche Team Ansprechpartner, wenn Haustiere und Wildtiere eine neue Bleibe suchen.
13. Dezember 2021 (Montag):
MehrGenerationenHaus KJK Sandgasse, Sandgasse 27
Ein großes Haus voller Angebote für Kinder, Jugendliche sowie Seniorinnen und Senioren – für alle Generationen, gerne auch miteinander.
14. Dezember 2021 (Dienstag):
Kinder-Malgruppe MITEINANDER SIND WIR BUNT im
Stadtteilbüro Senefelder, Hermannstr. 16
Das Stadtteilbüro ist Anlaufstelle und Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers. Bei der Kindermalgruppe MITEINANDER SIND WIR BUNT sollen Kinder die Möglichkeit haben, ihre Kreativität zu entdecken und Freude am Malen und Zusammensein zu erleben.
15. Dezember 2021 (Mittwoch):
Diakonisches Werk für Frankfurt und Offenbach,
Sozialdienst/Teestube, Gerberstraße 15
Das regionale Diakonische Werk ist mit seinen unterschiedlichen Hilfsangeboten in Offenbach präsent, wie zum Beispiel der Teestube und der Kleiderkammer in der Gerberstraße. Dort werden wohnungslose Menschen beraten und haben die Möglichkeit zu essen, zu duschen und zu schlafen.
16. Dezember 2021 (Donnerstag):
Tafel Offenbach e.V. in der
Anne-Frank-Schule, Eberhard-von-Rochow-Straße 43
In der Anne-Frank-Schule will die Lehrerschaft soziales Handeln unterstützen, fördern und lehren. Daher wird bereits am Morgen, wenn die Kinder in die Schule kommen, ein Fenster in Zusammenarbeit mit der Tafel Offenbach erleuchtet. Es sind mehrere Aktionen geplant, gemeinsam mit den Kindern den Verein zu
17. Dezember 2021 (Freitag):
Offenbacher Helfen - OF InfoCenter
"Offenbacher Helfen" sind ein bunt gemischtes Team von Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft der Stadt und des Kreis Offenbach, die sich privat zusammengetan haben, um in der Not zu helfen. Was sie alle verbindet ist ihre große Hilfsbereitschaft und das Herz am richtigen Fleck. Aktuell finden zahlreiche Hilfsaktionen im Hochwassergebiet statt.
18. Dezember 2021 (Samstag):
Mut & Liebe/Ladencafé, Starkenburgring 4
Das Stadtmagazin "Mut & Liebe" berichtet von Geschichten und den Menschen aus Offenbach sowie über verborgene Orte, offene Türen und ausgezeichnete Projekte, aber auch von Missständen in der Stadt.
19. Dezember 2021 (Sonntag):
Seniorencafé im Anni-Emmerling-Haus, Bischofsheimer Weg 77
Im Seniorencafé bieten Ehrenamtliche an drei Nachmittagen in der Woche mit dem Café-Angebot einen Treffpunkt für die Heimbewohner und Besucher. Sie schaffen damit die Möglichkeit des sozialen Austauschs, der Gemeinschaft und des geselligen Beisammenseins.
20. Dezember 2021 (Montag):
Hospiz Fanny de la Roche, Lichtenplattenweg 83
Im Hospiz Fanny de la Roche werden schwerstkranke und sterbende Menschen begleitet und betreut sowie ihre Angehörigen und Freunde beim Abschiednehmen unterstützen. Dies geschieht mit einem zum Teil ehrenamtlich tätigen Team. Dabei ist es wichtig, dass alle ihnen anvertrauten Menschen, unabhängig von Nationalität und Glauben, Weltanschauung und finanziellen Verhältnissen bis zum Ende in Würde und Geborgenheit leben können.
21. Dezember 2021 (Dienstag):
Frei-religiöse Gemeinde Offenbach, Schillerplatz 1
Neben Seelsorge bietet die Frei-religiöse Gemeinde auch Senioren- und Jugendarbeit sowie Kulturveranstaltungen an und führt Sozialaktionen durch.
22. Dezember 2021 (Mittwoch):
Apotheke zum Löwen mit Frauen helfen Frauen e.V., Frankfurter Str. 35
Das Team der Apotheke zum Löwen engagiert sich mit Geld- und Sachspenden bei vielen caritativen Aktionen. In diesem Jahr bietet sie für die Adventsfenster-Aktion dem Verein „Frauen helfen Frauen“ die Möglichkeit, auf die Situation von Frauen im Frauenhaus aufmerksam zu machen.
23. Dezember 2021 (Donnerstag):
Quartiersbüro Nordend, Bernardstraße 63
Das Quartiersbüro im Nordend ist ein Ort, an dem unterschiedliche Gruppen sich treffen und gemeinsame Aktionen wie zum Beispiel „Uffräumen“ verabreden und starten können. Ziel des Quartiersbüro ist es, das soziale Miteinander im Nordend zu unterstützen und zu fördern.
24. Dezember 2021 (Freitag):
Etagerie, Taunusstraße 1
In der Etagerie und bei Maschenwahn geht es nicht nur um den Verkauf schöner Dinge. Die Inhaberinnen kümmern sich auch um Belange im Nordend und engagieren sich für Projekte wie „Besser leben in Offenbach“ sowie „Bike Offenbach“.