Vorschläge für die Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ einreichen
13.06.2025
Um den ehrenamtlichen Einsatz im sozialen Bereich anzuerkennen, vergibt das Hessische Ministerium für Arbeit, Jugend, Integration und Soziales auch im Jahr 2025 wieder die Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ an engagierte Einzelpersonen oder Gruppen aus Hessen.
Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke ruft dazu auf, besonders verdiente Gruppen oder Bürgerinnen und Bürger für die Auszeichnung vorzuschlagen. „In vielen Bereichen unserer Gesellschaft profitieren die Menschen vom ehrenamtlichen Engagement in unserer Stadt. Mit einem Ehrenamt im sozialen Bereich hilft man anderen Menschen ganz konkret in ihrem Alltag. Mit einer Würdigung der freiwilligen Tätigkeit kann den Engagierten der Ausdruck von Dank und Anerkennung zurückgegeben werden, den sie verdient haben“, so Schwenke.
Oberbürgermeister Dr. Felix SchwenkeIch würde mich freuen, wenn auch in diesem Jahr wieder Anregungen von und für Menschen aus unserer Gesellschaft abgegeben werden.
Mit dem Preis sollen Menschen ausgezeichnet werden, die aufgrund ihrer Tätigkeit eine besondere Vorbildfunktion innehaben. Denn ehrenamtliches Engagement ist eine zentrale Grundlage für das Gemeinwesen und eine wichtige Bedingung für ein tolerantes und friedliches Zusammenleben.
Vorschläge können von Institutionen, Vereinen, Kirchen und Initiativen sowie in begründeten Fällen auch von Einzelpersonen eingereicht werden. Ausgezeichnet werden herausragende und beispielgebende Leistungen von Menschen, Gruppen oder Initiativen, die mit kreativen Ideen neue soziale Impulse setzen und andere zum Mitmachen inspirieren. Gesucht werden außerdem Projekte, die in der Nachbarschaft, der Stadt oder darüber hinaus Brücken bauen und Menschen miteinander verbinden. Besonders gewürdigt werden Initiativen, die Kinder und Jugendliche dazu ermutigen, sich für andere einzusetzen, oder Familien und Seniorinnen und Senioren dabei unterstützen, möglichst selbstbestimmt zu leben und füreinander da zu sein. Auch Vorhaben, die vor Ort tragfähige Netzwerke schaffen – sei es zur gegenseitigen Hilfe, zur Unterstützung in besonderen Lebenslagen oder zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts – können eingereicht werden.
Den Wert von sozialem Bürgerengagement erläutert Stadtkämmerer und Sozialdezernent Martin Wilhelm: „Diese Selbstlosigkeit und die Wahrnehmung von Verantwortung in den verschiedenen Einsatzgebieten sind der Kern des sozialen Engagements und des Sozialwesens. Es geht vor allem darum, benachteiligte oder bedürftige Menschen auf verschiedenen Ebenen wie Bildung, Gesundheit, Leben, Wohnen und Arbeit zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Die Freiwilligen motiviert es, etwas Sinnhaftes zu tun. Sie wollen etwas verändern und sie sind begeistert und zufrieden, wenn ein Ergebnis sichtbar und anerkannt wird.“
Alle Anregungen werden von der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Hessen gesammelt und bilden die Grundlage für die Auswahl der Jury zur Vergabe der Landesauszeichnung. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten für ehrenamtliche Projekte ihrer Wahl ein Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000 Euro. Die Verleihung der Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement" findet am Freitag, 5. Dezember 2025, während einer Feierstunde in Wiesbaden statt. Sozialministerin Heike Hofmann wird dabei die Auszeichnungen übergeben. Bis zu fünf Einzelpersonen und fünf Gruppen werden mit einer Skulptur geehrt.
Bewerbungsschluss ist der 12. September 2025. Weitere Informationen zur Landesauszeichnung gibt es unter: www.soziales.hessen.de/preise-und-ehrungen/soziales-buergerengagement (Öffnet in einem neuen Tab)
Direkt zum Onlineformular für die Einreichung von Vorschlägen gelangt man unter: www.soziales.hessen.de/landesauszeichnung-soziales-buergerengagement (Öffnet in einem neuen Tab)
Bei weiteren Fragen zur Auszeichnung hilft das Projektbüro von der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen unter landesauszeichnunglagfa-hessende oder unter der Rufnummer Tel.: 0176 7661 7905 gerne weiter.
Newsletter abonnieren
Bleiben Sie mit dem Newsletter "Ehrenamt" informiert über Themen zur Vereinsarbeit, Angebote, Wissenswertes und Qualifizierungen.