Kita Brandenburger Straße (11)
Auf dieser Seite
Unsere Kita stellt sich vor
"Gemeinsam die Welt entdecken, erobern und sich zu eigen machen."
Individueller Ansatz und Angebote
Unsere Kindertagesstätte verfügt über einen Krippen- und einen Kindergartenbereich. Die Krippengruppe arbeitet nach einem eigenen Tagesablauf, der auf die besonderen Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmt ist. Wir begleiten den Übergang aus der Krippe in den Kindergarten individuell für das einzelne Kind und gestalten ihn unter Einbeziehung aller Kinder. Unsere Außengelände ist eine Besonderheit in seiner Größe, Art und Naturvielfalt. Der Kindergarten arbeitet altersübergreifend und teiloffen. Dies bedeutet, dass die Kinder die Möglichkeit haben, Freund*innen im Alter von 3 bis 6 Jahren aus allen Gruppen zu finden. Alle Kinder können sich zu abgesprochenen Zeiten im Haus frei bewegen und sich selbständig Spielmöglichkeiten nach ihren Interessen suchen. Im Tagesablauf gibt es feste Gruppenzeiten in den Stammgruppen. Sie beziehen sich auf den Morgenkreis, die Mahlzeiten und den Gruppentag. Ein Portfolio bildet für jedes Kind wichtige Erlebnisse der Kitazeit ab.
Räume
In vier Funktionsräumen finden gruppenübergreifende Angebote mit Schwerpunktthemen statt. Die Schwerpunkte sind:
- Forschen und Experimentiere
- Kreativität ausleben
- Rollenspiel
- Bauen, Konstruieren und Mathematik
Dies erweitert die Wahl- und Spielmöglichkeiten der Kinder und eröffnet durch die Vielfalt der Materialien neue Erprobungsfelder.
Regelmäßige Angebote
In unserer Kinderbibliothek steht den Kindern eine Vielzahl an Büchern zu verschiedenen Themen zur Verfügung, die sie selbständig nutzen können. Unser Außengelände ist eine Besonderheit in seiner Größe, Art und Naturvielfalt. Die gesamte Kita ist von Wiesen und Feldern umgeben, was vielfältige Naturerfahrung ermöglicht und rege von uns genutzt wird. Außerdem ermöglichen wir regelmäßige Ausflüge in das weitere Umfeld und das Stadtgebiet Offenbachs.
Die Kita Brandenburger Straße (11) ist eine der städtischen Kitas (EKO-Kita). Der Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO) arbeitet nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) und einem trägereigenen Konzept, welches das Selbstverständnis des Betriebes und pädagogische Grundhaltungen abbildet. Auf dieser Basis gestalten unsere Einrichtungen ihr hauseigenes Konzept mit jeweils eigenem Schwerpunkt.
Der EKO lebt eine vorurteilsfreie, wertschätzende Willkommenskultur. Jede*r ist bei uns willkommen! Wir ermöglichen jedem Kind individuelle Bildungs- und Entwicklungschancen und möchten Ort für gelebte Vielfalt und Demokratie sein.
Unsere Arbeit wird im Dialog mit den Kindern und ihren Familien gestaltet. Alle Mitarbeiter*innen übernehmen Verantwortung sowohl für eine aktive Erziehungspartnerschaft, als auch für die eigene pädagogische Tätigkeit. Dementsprechend ist die Qualifizierung, Fort- und Weiterbildung in unterschiedlichen Bereichen wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.
Qualifizierungen
Fotos aus der Kita
Eckdaten und Öffnungszeiten
Kontakt
Kontakt in der Kita
Sabine Hubrich (Leitung)
Tabea Böttcher (Stv. Leitung)
Brandenburger Straße 3
63075 Offenbach
069 862943
kita11offenbachde
https://www.offenbach.de/ekokita11 (Öffnet in einem neuen Tab)
Kontakt in der Kita-Verwaltung
Stadt Offenbach am Main
Martina Ruhl
Kita-Verwaltung (Sachbearbeitung)
Berliner Straße 100
63065 Offenbach
069 8065 2322
kitasoffenbachde
https://www.offenbach.de/eko (Öffnet in einem neuen Tab)
Social Media aus der Kita