Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Beratung und Unterstützung

Die vhs Offenbach bietet Informationsabende in verschiedenen Sprachen an, um über das deutsche Schul- und Ausbildungssystem zu informieren. Integrationslotsen, aber auch Dolmetscher*innen helfen dabei, sich zurecht zu finden. Frauen mit Fluchterfahrung erhalten auch psychologische Unterstützung.

Informationen zu Schule & Bildung in Deutschland | Volkshochschule

Elternabende in Herkunftssprache: Das deutsche Bildungssystem ist für viele neu zugewanderte Eltern schwer zu durchschauen. Geschulte Multiplikatorinnen und Multiplikatoren erklären Eltern in ihrer Muttersprache, wie das Schul- und Ausbildungssystem in Offenbach funktioniert. Die kostenlosen Informationsveranstaltungen werden an der Volkshochschule in verschiedenen Sprachen angeboten. 

Weitere Informationen & Kontakt: vhs Offenbach, Berliner Straße 77, 63065 Offenbach, Kai Seibel Telefon 069 8065-3153, E-Mail: kai.seibeloffenbachde

Dolmetscher*innen, Integrationslotsen, Elternberatung und psychologische Beratung

Migrationsberatungen

Die Offenbacher Migrationsberatungsstellen beraten zu Fragen rund um die Themen Bildung, Arbeit, Aufenthalt in Deutschland.

Integrationslotsen

Die Integrationslotsen unterstützen beim Ankommen in Offenbach. Sie beraten bei Fragen und helfen, die nächsten Schritte zu klären, helfen bei Formularen, sie begleiten zu Terminen zum Beispiel bei Behörden oder Ärzt*innen und sie bieten Gelegenheit zur Begegnung und sozialem Austausch. In Sprachspaziergängen kann Deutsch geübt werden. 

Dolmetscher*innen für Gespräche in Kita oder Schule

Die Volkshochschule vermittelt ehrenamtlicher Dolmetscher*innen.

Elternberatung und -begleitung für neu zugewanderte Familien

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet eine offene Sprechstunde immer Montag 13 bis 15 Uhr im DRK Schulungs- und Beratungszentrum, Herrnstraße 57. Weitere Termine nach Vereinbarung. Anmeldung und Information: Frau Binder, Telefon 069 75662052. 

Psychologische Beratung

Psychologische Beratung und Spiele für Frauen mit Fluchterfahrung Donnerstags 13 bis 16 Uhr im DRK Schulungs- und Beratungszentrum, Herrnstraße 57. Anmeldung und Information: Frau Angelova, Telefon 069 756655



Erläuterungen und Hinweise