Kurse & Vorträge
In Offenbach gibt es verschiedene Kurse und Vorträge für Eltern rund um Erziehung, Förderung von Kindern und Konfliktbewältigung.
Vorträge zur Erziehungsthemen | Volkshochschule
Die vhs Offenbach bietet über das Jahr verteilt verschiedene Vortragsreihen zu Themen, die Eltern interessieren. Zum Beispiel zum Übergang Kita-Grundschule oder Geschwisterbeziehungen.
Kontakt: vhs Offenbach, Berliner Straße 77, 63065 Offenbach, Telefon 069 8065-3152 oder -3141, E-Mail: vhsoffenbachde
Elternschule Ketteler Krankenhaus
Die Elternschule des Ketteler Krankenhauses bietet diverse Kurse und Vorträge zu Schwangerschaft sowie der Zeit nach der Geburt an, darunter Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Mama-Pilates sowie Familienbudget nach der Geburt und Babyschlaf.
Veranstaltungsort: Ketteler Krankenhaus, Lichtenplattenweg 85, 63071 Offenbach; Kontakt: Telefon 069 8505-367, E-Mail elternschuleketteler-krankenhausde
Heidelberger Elterntraining | Behindertenhilfe
Der Kurs richtet sich an Eltern, deren Kinder Probleme dabei haben, sprechen zu lernen. In einer kleinen Gruppe lernen sie, wie sie ihr Kind dabei unterstützen können.
Veranstaltungsort: Interdisziplinäre Frühförderstelle, Ludwigstraße 136, 63067 OF; Kontakt: Telefon 069 985439-0, E-Mail fruehfoerderungbehindertenhilfe-offenbachde
Starke Eltern - Starke Kinder | Deutscher Kinderschutzbund
Der Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes hilft, den Familienalltag zu entlasten und das Miteinander zu verbessern. Themen sind unter anderem Familienalltag, Konfliktbewältigung, allgemeine Erziehungsthemen, Kinderrechte, Austausch mit anderen Eltern. Veranstaltungsort: Stadtteilbüro Nordend / 10 Abende.
Kontakt, Termine und Anmeldung: Carola Baumgarten, Telefon 069 57809368, E-Mail coachingcarola-baumgartende
Hilfreiche Webseiten für die erste Zeit mit Baby
Die Zeit mit einem kleinen Baby kann Eltern vor große Herausforderungen stellen. Nicht immer läuft im Alltag alles rund. Auf den folgenden Seiten finden Eltern Filme und Informationen, die Mut machen, erklären und Anregungen für den Familienalltag vermitteln.