Netzwerk "Elternschule OF"
Das "Netzwerk Elternschule OF" ist ein Bündnis von Offenbacher Sozialverbänden, Bildungsträgern und städtischen Ämtern. Durch die Förderung von elterlichen Kompetenzen soll der präventive Kinderschutz verbessert werden. Unter der Federführung des Jugendamts entwickelt das Netzwerk innovative Projekte, die Eltern bei der Erziehung unterstützen. Die Stadt stellt Finanzmittel bereit, damit entsprechende Vorhaben in einer Pilotphase erprobt, evaluiert und bei Projekterfolg auch verstetigt werden können.
Auf dieser Seite
Zielsetzung
Elternschaft ist neben vielen glücklichen Momenten immer auch eine Herausforderung. Gerade in einer internationalen Stadt wie Offenbach gilt es, die Eltern da abzuholen, wo sie sind und auch den Familien Unterstützung bei der Erziehung anzubieten, die bislang mit der Bildungs- und Beratungsstruktur wenig vertraut sind oder ihr mit Scheu und Vorbehalten begegnen.
Vor diesem Hintergrund wurde im Jahr 2010 das „Netzwerk Elternschule OF“ gegründet mit folgenden Zielsetzungen:
- Kontinuierliche Bestandsaufnahme der Angebote zur Elternbildung und –Beratung,
- Bündelung dieser unter einem Dach,
- Erprobung neuer Zugangswege zu sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen sowie
- Förderung der Kooperation und des Erfahrungsaustauschs der Träger und städtischer Ämter.
Aktuell verbindet das Netzwerk Elternschule OF 16 freie Bildungsträger plus weitere städtische Ämter und Projekte. Organisatorisch und fachlich wird es vom Jugendamt mit einer eigenen Geschäftsstelle betreut.
Seit seiner Gründung hat das Netzwerk Elternschule OF die Vielfalt und die Transparenz der Offenbacher Elternbildungsangebote deutlich erhöht und eine Reihe von Initiativen angestoßen, damit Familien die „Herausforderung Elternschaft“ besser meisten können.
Modellprojekte bieten Raum für Experimente
Für die Arbeit des Netzwerk Elternschule OF stellt die Stadt Offenbach Fördermittel bereit, um neue Angebote modellartig zu entwickeln und zu erproben. Dazu trifft sich in regelmäßigen Abständen eine Steuergruppe, in der alle am Netzwerk beteiligten Träger vertreten sind. Sie diskutiert Projektvorschläge und entscheidet über die Bewilligung einer Förderung. Im Fokus neuer Projekte stehen vor allem Eltern und Familien, die bislang nicht oder nur unzureichend von angemessenen Angeboten erreicht wurden. Die initiierten Projekte werden evaluiert und ausgewertet, damit Träger und ggf. Politik über eine Verstetigung oder Weiterführung der Projekte entscheiden können.
Laufende Projekte
Gemeinsam - kochen, essen und plaudern
Durchführung eines Qualifizierungskurses für Elternbegleiter*innen
Café International - Beratung, Information und Austausch für Neuzugezogene
Kooperationspartner im Netzwerk Elternschule OF
- Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Carijob gemeinnützige GmbH (Öffnet in einem neuen Tab)
- Caritasverband Offenbach/Main e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- CGIL Bildungswerk e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Deutscher Kinderschutzbund Ortsverein Offenbach am Main e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Offenbach e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ketteler Krankenhaus - Elternschule (Öffnet in einem neuen Tab)
- Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach
- Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach (Öffnet in einem neuen Tab)
- Freundschaftsverein Türkei in Offenbach am Main und Umgebung e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Internationaler Bund - IB Südwest gGmbH für Bildung und soziale Dienste (Öffnet in einem neuen Tab)
- pro familia e.V. / Ortsverband Offenbach (Öffnet in einem neuen Tab)
- Von Ich Zu Ich gGmbH (Öffnet in einem neuen Tab)
- Stadt Offenbach: Jugendamt
- Stadt Offenbach: Sozialamt
- Stadt Offenbach: Volkshochschule
Frau Beatrice Ploch
Jugendamt | Koordination ECHO – ElternCHancen Offenbach und Netzwerk Elternschule OF
Haus der Wirtschaft
Platz der Deutschen Einheit 4
63065 Offenbach
Hinweise zur Barrierefreiheit
Barrierefreier Zugang