Elternkurse (altersübergreifend)
Starke Eltern - Starke Kinder
Der Elternkurs hilft, den Familienalltag zu entlasten und das Miteinander zu verbessern. Themen u.a. Familienalltag, Konfliktbewältigung, allgemeine Erziehungsthemen, Kinderrechte, Austausch mit anderen Eltern (10 Abende / 90 € bzw. 150 € Paar). Veranstaltungsort: Stadtteilbüro Nordend
Weitere Informationen:
Kurse des Deutschen Roten Kreuzes
- Erste Hilfe am Kind: Ein Kurs speziell für Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern zu tun haben. Schulung der Teilnehmenden in der Durchführung der Maßnahmen bei Kindernotfällen. Weitere Informationen finden sich hier (Öffnet in einem neuen Tab)
- Offene Nähtreffs für Mütter: Unter Anleitung erfahrener Kursleitungen wird genäht, gefädelt, geschnitten, gebügelt, Maß genommen, gelacht, sich ausgetauscht, und auch die Sprache wird gefördert. Unsere Nähtreffs tragen dazu bei, ins Gespräch zu kommen, voneinander zu lernen, sich auf Augenhöhe zu begegnen, zu unterstützen und auch andere Kulturen kennenzulernen. Mo & Di 8-13.30 Uhr im DRK Schulungs- und Beratungszentraum Herrnstr. 47 sowie im Stadtteilbüro Lauterborn. Anmeldung während der angegebenen Zeiten bei Kursleiterin Lailuma Fahim oder telefonisch unter 069 756616.
- Stricktreff für Mütter unter Anleitung: Immer Do 14-15 Uhr im DRK schulungs- und Beratungzentrum. Anmeldung und Infomration Frau Angelova, Tel. 069 756655
- Tanzgruppe & Yoga für neuzugewanderte Mütter: Tanzen Dienstags, 16-18 Uhr, Yoga Mo & Do 18-20 Uhr im DRK Schulungs- und Beratungszentrum. Anmeldung und Information: Frau Angelova, Tel. 069 756655
- Fit fürs Babysitting: Kursprogramm für Jugendliche ab 14 Jahren. Von Aufsichtspflicht bis zum Zähneputzen, beim DRK lernen Jugendliche praxisnah, worauf es bei der Kinderbetreuung ankommt. Weitere Information und Termine hier (Öffnet in einem neuen Tab) sowie unter Tel. 069 75662050 oder per Mail beatrix.duttinedrk-ofde.
- HeRoes: gegen Unterdrückung im Namen der Ehre. Gewaltpräventionsprojekt engagieren sich junge Männer im Alter von 16-21 Jahren. Trainings zu Themen wie Ehre, Identität, Gewalt, Geschlechterrollen und Menschenrechten, Austausch von persönlichen Erfahrungen und Sichtweisen. Weitere Informationen hier (Öffnet in einem neuen Tab).
Veranstaltungsorte: DRK Schulungs- und Beratungszentrum (Herrnstraße 57, 63065 Offenbach)
Weitere Informationen:
Kurse an der Volkshochschule
- Mama lernt Deutsch: Niedrigschwelliger Deutschunterricht mit Informationen zum Bildungssystem, zu Weiterbildung, Freizeit- und Beratungsangeboten. Je nach Corona-Lage finden die Kurse mit Kinderbetreuung an verschiedenen Grundschulen und Stadtteilzentren statt. Geringer Kostenbeitrag für Materialien. Weitere Informationen: <a target="_blank" href="https://www.offenbach.de/bildung/deutsch-lernen/deutsch-fuer-den-einstieg.php" rel="noopener">Volkshochschule</a></p>
- Weitblick: Neue Perspektiven entwickeln für den beruflichen (Wieder-) Einstieg: Unterstützung von Frauen und Männern beim Comeback in den Beruf, z.B. nach Eltern- oder Pflegezeit. Alternativen zu Minijob oder berufsfremder Tätigkeit, Wiedereinstieg nach der Familientätigkeit.
Darüber hinaus bietet die Volkshochschule weitere Bildungsmöglichkeiten:
- Umfangreiches Kursangebot in den Bereichen: Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf, Grundbildung
- Selbstlernzentrum
- Junge vhs & Hochbegabte
- Veranstaltungsort: vhs, Berliner Str. 77. 63065 Offenbach
Kurse bei Von Ich zu Ich gGmbH im Stadtteilbüro Nordend
- Ab heute ICH! Ein Kurs für Frauen, insbesondere Mütter, die sich in einer geschlossenen und vertrauten Gruppe auf den Weg machen wollen, das oft lange vernachlässigte "ICH" zu entdecken, behutsam zu fördern und weiter zu entwickeln.
- Babbelwerk: Ein Kurs für Frauen, die gerne häkeln, stricken, sticken und "nebenbei" Unterhaltung in deutscher Sprache gemeinsam ausprobieren möchten.
- Walking & Talking: Ein Kurs für alle, die gerne sportliches Spazierengehen mit angeregter Unterhaltung kombinieren.
Veranstaltungsort: Stadtteilbüro Nordend, Bernardstr. 63, 63065 Offenbach
Termine und weitere Informationen beim Anbieter: Von Ich zu Ich gGmbH