Kindertagespflege – die individuelle Kinderbetreuung
Die Kindertagespflege hat sich als familiennahe und flexible Betreuungsform etabliert. Sie ist neben den Krippen zu einer wichtigen Säule der Kindertagesbetreuung in Deutschland geworden – und heute für viele Familien eine attraktive und bedarfsgerechte Betreuungslösung.
Auf dieser Seite
Die Betreuung in Kindertagespflege wird vor allem (aber nicht ausschließlich) für Kinder unter drei Jahren in Anspruch genommen. Die hohe zeitliche Flexibilität und die Möglichkeit individuelle Bedürfnisse besonders zu berücksichtigen, gelten als wesentlicher Vorteil der Kindertagespflege gegenüber anderen Betreuungsformen. Eine Kindertagespflegeperson betreut im eigenen Haushalt oder in anderen geeigneten Räumen bis zu fünf Kinder.
Aktuelles aus der Kindertagespflege
Marte Meo Qualifikation in der Kindertagespflege erfolgreich abgeschlossen
Elf Kindertagespflegepersonen der Stadt Offenbach haben im März 2023 die Qualifikation als anerkannte „Marte Meo Practitioner“ erfolgreich abgeschlossen. Die Zertifikate wurden ihnen durch die Kursleitungen Ulrike Auderer und Anne Schmerbach überreicht.
Weiter zum kompletten Artikel:
Interessieren Sie sich für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson?
In 2023 soll in Offenbach wieder ein Qualifizierungskurs zur Tätigkeit als Kindertagespflegeperson nach dem DJI-Curriculum mit einem Umfang von 160 Unterrichtseinheiten stattfinden. Der Kurs ist Voraussetzung für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte zeitnah mit Anschreiben, Lebenslauf, deutschem Schulabschluss oder Nachweis Deutschniveau unter
Ein Wohnsitz in Offenbach ist erforderlich!
Wann ist Kindertagespflege "das Richtige"?
Wenn Sie berufstätig oder in Ausbildung sind, studieren oder planen, damit zu beginnen und deshalb eine Kinderbetreuung benötigen, die zeitlich individuell auf Ihren Betreuungsbedarf eingeht; wenn Sie eine eine liebevolle und individuelle Betreuung für Ihr Kind im Alter von 0-3 Jahren in familiärer Atmosphäre suchen; wenn Sie professionelle Betreuung in kleinen Gruppen suchen, dann kann die Betreuung in Kindertagespflege das Richtige für Sie und Ihre Familie sein. Gerne beraten wir Sie über alle Fragen zur Kindertagespflege im Stadtgebiet Offenbach am Main und die Möglichkeit eines Kostenzuschusses durch das Jugendamt.
Mehrsprachige Information zur Kindertagespflege - Multilingual child daycare information
Die Fachberatung der Kindertagespflege informiert zu Fragen rund um
- das Angebot der Kindertagespflege im Allgemeinen
- Entscheidungsfindung der Betreuung und Vermittlung in Kindertagespflege
- pädagogische Fragestellungen wie Eingewöhnung, Entwicklung von Kindern, Wechsel des Betreuungsverhältnisses o.ä.
- inhaltliche Anerkennung externer Fortbildungen
- Konflikte im bestehenden Betreuungsverhältnis und Beschwerden
- Qualifikation von Kindertagespflegepersonen sowie Zugangsvoraussetzungen für die Tätigkeit
- Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
usw.
Vermittlung
Bevor es zu einer konkreten Vermittlung kommt, haben Sie die Möglichkeit im Beratungsgespräch mit eine*r*m unserer Mitarbeiter*innen Ihre Situation und den Betreuungsbedarf zu erörtern. Gern geben wir auch Informationen zum weiteren Verfahren und zu Rahmenbedingungen und beantworten Ihre Fragen.
Die unten stehende Liste dient zu einer ersten Orientierung, welche Kindertagespflegestellen es im Stadtgebiet Offenbach gibt. Sie haben die Möglichkeit, direkt mit in Frage kommenden Kindertagespflegestellen Kontakt aufzunehmen um ein Betreuungsverhältnis anzubahnen.
Alternativ steht Ihnen die Vermittlung über unsere Fachberatung zur Verfügung. Schicken Sie uns hierfür bitte das untenstehende Formular ausgefüllt zurück an fachberatung-kitpoffenbachde.
Die Verwaltung der Kindertagespflege informiert zu Fragen rund um
- Anmeldung, Abmeldung, Kündigungsfristen
- Schließzeiten und Krankmeldungen
- Elternbeiträge und Kostenermäßigung
- Bescheinigungen für die Steuererklärung
- Berechnung und Auszahlungen von laufenden Geldleistungen
- Zuschüsse zu Krankenkasse, Rentenkasse, BGW
usw.
Kostenbeiträge für Kindertagespflege
Seit 1. April 2006 wird für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer Tagesspflegestelle analog zum Besuch einer Kindertageseinrichtung ein monatlicher Beitrag erhoben. Je Betreuungsstunde wird ein Betrag von 1,00 Euro (bis zur maximalen Dauer von 50 Stunden wöchentlich) in Rechnung gestellt. Pro Monat beträgt der Höchstbetrag demnach 217,00 Euro.
Eltern, die aus finanziellen Gründen nicht in der Lage sind den Beitrag zu zahlen, können beim Jugendamt eine Kostenübernahme gemäß § 90 SGB VIII beantragen.
Zusätzliche Informationen zur Kindertagespflege
- Bundesverband für Kindertagespflege (Öffnet in einem neuen Tab)
- Hessisches Tagespflegebüro (Öffnet in einem neuen Tab)
- Laufstall.de - das Portal für Kindertagespflege (Öffnet in einem neuen Tab)
- BMFSFJ - Broschüre "Kindertagespflege-eine-neue-berufliche-Perspektive" (Öffnet in einem neuen Tab)
- Der Paritätische Gesamtverband - Was bleibt?! Tipps und Informationen für Kindertagespflegepersonen (Öffnet in einem neuen Tab)
Fachdienst Kindertagespflege
Fachberatung: Astrid Flöritz, Christine Külzer, Katarzyna Marx
Verwaltung: Nicole Kreis, Claudia Werum
Platz der Deutschen Einheit 4
63065 Offenbach am Main
Sprechzeiten
Öffnungszeiten: Donnerstag 14-16 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit unter 069 / 8065-3287: Montag 9-12 Uhr + Dienstag 9-12 Uhr. Dienstags ist eine persönliche Vorsprache nach vorheriger Ankündigung unter der Telefonnummer 069 / 8065-3287 möglich.
Fachberatung: 069 8065-3287 / E-Mail: fachberatung-kitp@offenbach.de
Verwaltung: 069 8065-3031 oder -3678 / E-Mail: verwaltung-kitp@offenbach.de