Projekt Babylotse: Für einen guten Start als Familie
23.05.2025
Die Gründung einer Familie ist für viele Eltern ein bedeutender Schritt, der oft mit Freude und Hoffnung verbunden ist und gleichzeitig auch Herausforderungen mit sich bringt. Hier setzt das Netzwerk der Frühen Hilfen der Stadt Offenbach an, indem es (werdende) Eltern durch den Einsatz der "Babylotsinnen" in dieser entscheidenden Lebensphase früh unterstützt. Das Angebot wird von der Stadt Offenbach und dem Land Hessen finanziert und ist für die Familien freiwillig und kostenfrei.
Im April dieses Jahres startete das neue Babylotsen-Projekt am Sana-Klinikum und seit Anfang Mai auch am Ketteler Krankenhaus. Zwei speziell geschulte Fachkräfte stehen nun an den beiden Offenbacher Geburtskliniken allen Familien während der Schwangerschaft und rund um die Geburt zur Seite. „Sie erkennen und klären den Hilfebedarf, informieren über Beratungsstellen und vermitteln auf Wunsch passende Unterstützungsangebote, mit dem Ziel, die Gesamtsituation der Familie nachhaltig zu stärken“, erläutert Hanna Englert, die im Jugendamt für die Koordination der Frühen Hilfen zuständig ist. Sie übernehmen damit eine Lotsenfunktion zum Finden und Nutzen der passenden Angebote der Frühen Hilfen und anderen sozialen Sicherungssystemen aus einer Vielzahl von regionalen Angeboten.
Bürgermeisterin Sabine Groß freut sich sehr über das präventive Angebot: „Die Babylotsen stellen einen zentralen Ausbau der Offenbacher Frühen Hilfen dar. Jedes Jahr kommen hier rund 2000 Kinder zur Welt. Rund um die Geburt haben schätzungsweise ein Drittel der Familien einen besonderen Beratungs- und Unterstützungsbedarf unterschiedlich starker Ausprägung. Es ist mir daher ein großes Anliegen, dass diese Familien von Anfang an kompetente Beratung erfahren und stabilisiert werden, bevor sich Probleme verfestigen. Ich danke daher den beiden Geburtskliniken, dass sie diese Kooperation ermöglichen“.