Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Kindertagespflege: Eltern und Kindertagespflegepersonen erhalten passgenaue Infos

07.01.2025

Die Kindertagespflege ist neben der Krippe eine wichtige Säule der Kindertagesbetreuung. Eltern gefällt die familiäre Atmosphäre dieser Betreuungsform und Tagesmütter sowie -väter schätzen die eigenständige Tätigkeit. Um beiden Zielgruppen passgenaue Informationen zu bieten, hat der beim Jugendamt angesiedelte Fachdienst Kindertagespflege seine Internetseiten komplett überarbeitet.

Unter www.offenbach.de/kindertagespflege gibt es nun zielgruppengerechte Einstiege für Familien, für Kindertagespflegepersonen und solche, die es werden wollen. Eltern erhalten einen ersten Einblick in die Kindertagespflege und können sich in Ruhe über die Rahmenbedingungen sowie die finanzielle Förderung informieren. Für Kindertagespflegepersonen steht Wissenswertes über Gesetze, Versicherungen, Qualifizierungen sowie Finanzen zur Verfügung. Und wer sich für eine Tätigkeit in der Kindertagespflege interessiert, erfährt mehr zum Berufsbild und wie man Kindertagespflegeperson in der Stadt Offenbach werden kann. 

„Wir haben in Offenbach ein gutes Angebot an Kindertagespflegestellen. Zusammen mit den Krippen-Plätzen für unter Dreijährige, kann unsere Stadt aktuell die Nachfrage nach Betreuungsplätzen für diese Altersgruppe gut erfüllen“, erklärt Bürgermeisterin Sabine Groß. „Das ist entscheidend, damit Eltern früh ins Arbeitsleben zurückkehren können.“

Der Stellvertretende Jugendamtsleiter Bernd Hormuth betont, dass nach wie vor auch eine persönliche Beratung möglich ist: „Die Internetseiten bieten einen ersten Einstieg, damit Familien und Kindertagespflegepersonen sich erstmal in Ruhe informieren können. Aber natürlich stehen unsere Fachdienst-Mitarbeiterinnen für persönliche Gespräche gerne zur Verfügung.“ 

Beim Fachdienst Kindertagespflege gibt es drei Mitarbeiterinnen für die pädagogische Fachberatung. An sie können sich Eltern wenden, wenn sie noch unsicher sind, ob die Kindertagespflege die richtige Betreuung für ihr Kind ist. Die Mitarbeiterinnen unterstützen zudem bei der Suche nach einem Betreuungsplatz, aber auch, wenn das Kind in der Kindertagespflege untergebracht ist und sich Fragen zum Beispiel zu Eingewöhnung oder Übergang in eine Kita ergeben. Kindertagespflegepersonen und an der Tätigkeit Interessierte erhalten ebenfalls bei Bedarf eine Beratung zu jeglichen fachlichen Fragen rund um die Kindertagespflege wie zum Beispiel Eingewöhnung sowie Entwicklung der Kinder oder Anerkennung von Fortbildungen. Für alles rund um Anmeldung, Abmeldung, Schließzeiten, Krankmeldungen und finanzielle Förderungen gibt es bei dem Fachdienst Kindertagespflege die Abteilung Verwaltung mit zwei Mitarbeiterinnen.



Erläuterungen und Hinweise