Beruf, Familie und Pflege
Die Stadt Offenbach engagiert sich seit langem für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in der Kommune. Am 29. Januar 2016 ist sie offiziell der „Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene“ beigetreten und hat beschlossen einen Maßnahmenplan zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit, Fürsorgetätigkeiten, beruflicher Weiterbildung und Lebenswelt zu erarbeiten.
Auf dieser Seite
Meldungen
EU-Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern in Offenbach
Im Mai 2018 hat die Stadtverordnetenversammlung den Aktionsplan zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege beschlossen. Die Maßnahmen werden bis Ende 2019 umgesetzt.
Aktionsplan für die Gleichstellung von Frauen und Männern in Offenbach
Im Aktionsplan für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat die Stadtverordnetenversammlung 2018 Maßnahmen beschlossen, die in einem Beteiligungsprozess unter Federführung des Frauenbüros ausgearbeitet wurden. Die Statuten der Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene beabsichtigen, eine Vielzahl unterschiedlicher Akteursgruppen in die Aufstellung von Aktionsplänen einzubinden, um der kommunalen Gleichstellungspolitik neuen Schwung zu verleihen.
Im Mai 2018 hatte die Stadt Offenbach am Main erstmals einen Aktionsplan für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie beschlossen. Das Familienservice-Büro ist darin bereits vorgesehen. Nähere Informationen im Frauenbüro unter der Rufnummer 069 8065-2010 sowie auf dieser Internetseite.
Aktionsplan zum Download
Broschüre zur Umsetzung des Aktionsplan 2019 als Download
Teilzeitausbildung - wie geht das ?
Das Offenbacher Frauenbüro hat für Offenbacher Unternehmen einen Flyer erstellt, dessen Inhalt über die Rahmenbedingungen sowie Fakten und Vorteile informiert. Gleichzeitig finden Sie hier die Kontaktdaten zu den Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner der Industrie- und Handelskammer Offenbach, Kreishandwerkerschaft Stadt und Kreis Offenbach, Landesärztekammer Hessen, Landeszahnärztekammer Hessen, Agentur für Arbeit Offenbach und MainArbeit Offenbach, Kommunales Jobcenter.
Kontaktdaten der Ansprechpersonen
Familienfreundlichkeit in der Stadtverwaltung
AG Familienservice
Die AG Familienservice hat dem Oberbürgermeister im Juni 2019 eine Projektskizze für ein Offenbacher Familienservice-Büro vorgelegt.
Projekt "Frauen-Stärken-Offenbach"
Das Projekt "Frauen-Stärken-Offenbach" hat Frauen in vier städtischen Betrieben neue Berufsfelder erschlossen. Den Gleichstellungsplan geändert, Dienstzeiten und den Sporttest angepasst und einen weiteren Ruheraum eingerichtet: nicht nur bei der Feuerwehr in Offenbach hat das Projekt „Frauen-Stärken- Offenbach“ Spuren hinterlassen.
Wissenwertes zum Thema Beruf, Familie und Pflege
Dr. Inga Halwachs
Amtsleiterin (Kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte nach HGO)
Stadt Offenbach am Main - Rathaus
Berliner Straße 100
63065 Offenbach
Postanschrift
Stadtverwaltung Offenbach
63061 Offenbach
Hinweise zur Barrierefreiheit
WC
Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechter Zugang: Ja
Aufzug vorhanden: Ja
Behindertenparkplätze sind auf der Berliner Straße neben der Zufahrt zur Tiefgarage Rathaus/Haus der Wirtschaft vorhanden
Hinweise zur Erreichbarkeit
Weitere Hinweise
Tiefgarage Haus der Wirtschaft, Tiefgarage Rathaus, Berliner Straße 112 - 116;
Tiefgarage Sheraton Hotel, Berliner Straße 111
Sprechzeiten
Sprechstunde nach Vereinbarung.