Das Hilfesystem in Offenbach
Offenbach verfügt über ein vielfältiges und gut vernetztes Hilfesystem, in dem Betroffene und Unterstützende Hilfe und Beratung bei unterschiedlichen Bedarfen rund um die Themen geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt finden.
Übersicht der Offenbacher Beratungs- und Hilfsangebote
- Polizeipräsidium Südosthessen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Frauennotruf (pro familia) - Beratung bei Gewalt gegen Frauen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Soforthilfe nach Vergewaltigung (pro familia)- Schnelle Hilfe nach Vergwaltigung (Öffnet in einem neuen Tab)
- Halte.Punkt (pro familia) - Beratung bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend (Öffnet in einem neuen Tab)
- Frauenhaus (Frauen helfen Frauen) - Hilfe und Zuflucht für misshandelte Frauen und ihre Kinder (Öffnet in einem neuen Tab)
- Frauenberatungsstelle (Frauen helfen Frauen) - Beratung für Frauen bei Gewalt (Öffnet in einem neuen Tab)
- Opferberatung (Weißer Ring) - Hilfe und Beratung für Kriminalitätsopfer (Öffnet in einem neuen Tab)
- Zeugenzimmer (Hanauer Hilfe!) - Beratung für Opfer und Zeugen von Gewalt (Öffnet in einem neuen Tab)
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Jugendamt)
- Allgemeiner Sozialer Dienst (Jugendamt)
Bundesweite Hilfsangebote
Informationsmaterialien zum Thema häusliche und geschlechtsspezifische Gewalt sowie den Hilfsangeboten erhalten Sie auf Anfrage beim Frauenbüro.
Koordinierungsstelle Istanbul-Konvention
Stadt Offenbach am Main - Rathaus
Berliner Straße 100
63065 Offenbach
Postanschrift
Stadtverwaltung Offenbach
Hinweise zur Barrierefreiheit
WC
Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechter Zugang: Ja
Aufzug vorhanden: Ja
Behindertenparkplätze sind auf der Berliner Straße neben der Zufahrt zur Tiefgarage Rathaus/Haus der Wirtschaft vorhanden
Hinweise zur Erreichbarkeit
Weitere Hinweise
Tiefgarage Haus der Wirtschaft, Tiefgarage Rathaus, Berliner Straße 112 - 116;
Tiefgarage Sheraton Hotel, Berliner Straße 111
Öffnungszeiten
Sprechstunden nach Vereinbarung