10 Jahre Landesprogramm WIR
05.11.2024
Vor zehn Jahren startete das hessische Landesprogramm WIR. Die Stadt Offenbach ist von Anfang an mit dabei. Das Landesprogramm WIR bildet eine der Säulen zur Umsetzung von Integrationspolitik in Hessen. Mit einer Fachtagung, die die Erfolge von WIR aber auch den Austausch über zukünftige Bedarfe einer nachhaltigen Integrationsarbeit in den Mittelpunkt stellte, feierten Land und Kommunen sein zehnjähriges Bestehen.
Ein Blick zurück
2009 wird Offenbach eine von sechs hessischen „Modellregionen für Integration“. Statt nebeneinander verschiedene Konzepte umzusetzen, sollen sich gemeinsame Leitbilder entwickeln. Auf Grundlage der Integrationsarbeit in den Modellregionen möchte das Land erfahren, welche Konzepte lokal funktionieren und als Blaupause für weitere hessische Kommunen dienen können. Die gesammelten Erkenntnisse von 2010 bis 2013 fließen schließlich in das neue, auf ganz Hessen ausgeweitete Programm WIR ein.
Über die Jahre füllen viele unterschiedliche Bereiche und Menschen – Hauptamtliche und Ehrenamtliche gemeinsam – das Programm mit Leben und machen es zu dem was es heute ist. So gibt es in der Offenbacher Stadtverwaltung seit 2014 eine WIR-Koordinationsstelle. Eine zweite Koordinationskraft folgte im Jahr 2021. Beide Stellen arbeiten heute als sogenanntes Vielfaltszentrum an der Umsetzung von WIR in Offenbach. Die Workshop-Reihe diversity-to-go zählt zu den neueren Projekten des Koordinationsteams im Vielfaltszentrum. Sie gibt Personen, die beruflich mit Integrationsthemen zu tun haben, Tipps zu diversitätsorientiertem Arbeiten. In diesem Rahmen befassten sich Workshops zum Beispiel damit, wie sich Veranstaltungen für wirklich alle in der Stadtgesellschaft planen lassen, wie eine Kommunikation in Beratungssituationen besser gelingt oder wie Kita-Mitarbeitende das Thema spielerisch aufgreifen können.
Auch das Integrationslotsenteam des Freiwilligenzentrums steht beispielhaft für den Erfolg von WIR in Offenbach. Gefördert durch das Programm halfen die Lotsinnen und Lotsen bereits unzähligen Menschen beim Ankommen in der Stadt.
Was ist noch mit Umsetzung gemeint?
Hinter WIR steht die Überzeugung, dass gegenseitiger Respekt und Achtung die Grundlage für ein gutes Zusammenleben sind. Es gilt die Individualität eines Menschen anzuerkennen und dabei gleichzeitig jedem dieselben Teilhabechancen zu ermöglichen. Folglich ist das Ziel nicht etwas gleich zu machen, sondern die Potenziale von Vielfalt zu sehen und weiter zu entwickeln.
In der Praxis meinte das: Die Organisation von Veranstaltungen wie beispielsweise Erzählcafés oder Gesprächsrunden, in denen man sich begegnen und verstehen kann. Das Schaffen von Unterstützungs- und Informationsangeboten. Die Planung von Dialogformaten, bei denen Stadtbevölkerung und Politik zu einem Austausch zusammenkommen, etwa das Kompetenzteam Integration. Das Setzen von Impulsen für Veränderungsprozesse innerhalb der Verwaltung. Nicht zuletzt wurde WIR in Offenbach auch stets durch engagierte Vereine getragen, die über eine Förderung beispielsweise Jugendliche bei der Berufsfindung halfen oder Deutschkurse durchführten.
Neben der Bandbreite von Maßnahmen, verdeutlicht diese unvollständige Aufzählung auch den Querschnittscharakter von Integrationsarbeit.
10 Jahre WIR – das bedeutet eine Dekade lang voller Projekte und Veranstaltungen jeder Art. Was funktioniert wird behalten. Ansonsten heißt es, zurück ans Reißbrett, sich neu aufstellen, auf Veränderungen reagieren. Eine Dekade lang Netzwerke aufbauen, Kooperationen schließen. Vieles wurde geschafft und vieles gibt es noch zu tun.