Schulsozialarbeit IGS Lindenfeld
Ganztagsgestaltung und gezielte Schülerförderung gehört ebenso zur Schulsozialarbeit wie sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit und Beratungsangebote für Eltern
Die Arbeitsschwerpunkte der Schulsozialarbeit an der IGS Lindenfeld sind:
- das Projekt „Kooperative und schülerzentrierte Intensivförderung für die Förderstufen in Offenbach“ (KUS) in den Jahrgangsstufen 5 und 6
- das Projekt „JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region“ mit seinem Teilprojekt „Subjektorientierte Begleitung und Integration in Schule und Übergangssystem“ (SOBI).
Ganztagsgestaltung und gezielte Schülerförderung
- Unterrichtsgestaltung und Projektarbeit in Kooperation mit Lehrkräften
- Kompetenztraining
- Leseangebote, Ausflüge und Klassenfahrten
- Klassenratsstunden in allen Klassen der Förderstufe
- Sozialtraining
- Förderung in Lesen, Rechnen und Schreiben und Förderung der Lernfähigkeit im Kontext von Lerntherapie
Sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit
- Einzelfallhilfe
- Gruppenangebote (Inliner-AG, Capoeira-AG, HipHop/Tanz)
- Vorbereitung auf eine Zirkusaufführung: Klassenzirkusworkshops: Zaubern, Jonglieren, Diabolo, Becherstapeln, Akrobatik etc.
- Elterngespräche, Hausbesuche
Unterstützung und Beratungsangebote für Schüler/innen und deren Eltern
- Krisenintervention
- Beratung bei schulischen und persönlichen Problemen
Hinweis: Auf Grund der Corona-Pandemie ruhen derzeit einzelne Arbeitsschwerpunkte.
Schulsozialarbeit IGS Lindenfeld
Friedensstraße 81
63071 Offenbach am Main