Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Schulsozialarbeit Mathildenschule

Kompetenztraining gehört ebenso wie Lerntherapie und Einzelarbeit zur Schulsozialarbeit an der Mathildenschule. Natürlich dürfen auch Exkursionen und AG´s nicht fehlen.

Die Arbeitsfelder der Schulsozialarbeit an der Mathildenschule sind:

  • das Projekt „JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region“ mit seinem Teilprojekt „Subjektorientierte Begleitung und Integration in Schule und Übergangssystem“ (SOBI).

Die konkreten Arbeitsfelder


Jahrgang 5:

  • Kompetenztraining „Lernen lernen“ (8 Stunden pro Woche)
  • Exkursionen im Rahmen des Kompetenztrainings (1x im Monat)
  • Lerntherapie: Individuelle Lernförderung im Bereich der Grundlagen des Lernens (5 Stunden pro Woche)
  • Einzelfallhilfe: Krisenintervention z.B. Beratung und Kooperation mit Fach- und Beratungsstellen; individuelle Förderung durch Vermittlung von Freizeitangeboten
  • Elternarbeit: Elterngespräche, Hausbesuche und Elternabende
  • AGs: Basketball, Medien und Tanz


Jahrgang 6:

  • Kompetenztraining „Lernen lernen“ (8 Stunden pro Woche)
  • Exkursionen im Rahmen des Kompetenztrainings (1x im Monat)
  • Lerntherapie: Individuelle Lernförderung im Bereich der Grundlagen des Lernens (4 Stunden pro Woche)
  • Einzelfallhilfe: Krisenintervention z.B. Beratung und Kooperation mit Fach- und Beratungsstellen; individuelle Förderung durch Vermittlung von Freizeitangeboten
  • Elternarbeit: Elterngespräche, Hausbesuche und Elternabende
  • AGs: Inliner, Jungengruppe, Boxclub, Projekte im Ledermuseum
  • PiT: Prävention im Team (Gewaltpräventionsprojekt in Kooperation mit der Polizei und der Schule)

Jahrgang 7:

  • Sozialtraining oder wöchentliche Teamstunde in allen 7. Klassen
  • Exkursionen im Rahmen des Sozialtrainings


Jahrgang 7-10:

  • Einzelfallhilfe: Krisenintervention z.B. Beratung und Kooperation mit Fach- und Beratungsstellen; individuelle Förderung durch Vermittlung von Freizeitangeboten
  • Elternarbeit: Elterngespräche, Hausbesuche und Elternabende
  • Schülertreff oder Schülercafe, 4x wöchentlich von 13:00-15:00 Uhr 
  • AGs: Schwimmen, Capoeira (1-10. Jahrgang), Boxclub


Jahrgang 10:

  • Ausflug, 1x jährlich


Jahrgang 5-10:

  • Trommelprojekt, 1x wöchentlich

Erläuterungen und Hinweise