Farbenfrohes Kinderfest im herbstlichen Leonhardt-Eißnert-Park
06.10.2022
Riesen-Seifenblasen, Soccermobil, Tischkicker, Rollenrutsche und vieles andere mehr erwartete die Besucher des Kinderfestes am Sonntag, 25. September, im Leonhardt-Eißnert-Park. Eingeladen hatte das Team des Mehrgenerationenhauses KJK Sandgasse zusammen mit Kooperationspartnern und trotz des eher trüben Herbstwetters kamen viele Familien und verbrachten unterhaltsame Stunden beim ersten „Kinderfest im Park“ nach der Corona-Pause.
„Das Kinderfest im Park hat eine lange Tradition und ist für alle immer ein organisatorischer Kraftakt. Dieses Jahr war das Fest trotz des eher verhaltenen Wetters gut besucht. Das zeigt erneut, wie wichtig Unbeschwertheit, Spiel und Spaß mit anderen insbesondere nach den langen kontaktarmen Monaten der Pandemie vor allem für Kinder und Jugendliche sind“, so Bürgermeisterin und Kinder- Jugenddezernentin Sabine Groß.
Es gab viel zu erleben, so wurden auf der Karaokebühne des Jugendkulturbüros von Kinderliedern bis All-Time-Classics alles gesungen, was Spaß macht, konnten sich die Kinder, die von Kinderschminken kamen, am Stand der Medien-Etage vor verschiedensten Hintergründen fotografieren lassen und hatte das Team des JUZ Bürgel-Rumpenheim Riesen-Seifenblasen und einen XXL Tischkicker besorgt, an dem bis zu 8 Personen miteinander spielen konnten. Wer lieber richtig Fußball spielen wollte, konnte sich beim Soccermobil des Jugendbistros austoben und im Turnier für die eigene Altersgruppe punkten. Ein echtes Highlight für die Jugendlichen und Erwachsenen war der „Bungee run“, bei dem es darum ging, gegen den Widerstand eines Gummis soweit es geht nach vorne zu kommen.
Entspannter, aber nicht weniger lebendig ging es beim Spielmobil des Kindertreffs aus der Mühlheimer Straße zu, das in direkter Nachbarschaft zum Jugendkunstmobil stand. Hier konnten die Kinder mit verschiedenen Materialien unter Anleitung ihrer Kreativität freien Lauf lassen, ebenso wie an den Staffeleien des Kinder- und Elterntreffs des KJK Sandgasse. Eine Rollenrutsche für die Kleineren und eine Hüpfburg vom IB Treff Waldhof rundeten das vielfältige Angebot ab. Neben Spiel und Spaß war auch das Kinder-, Jugendparlament mit einem Stand vertreten: Hier ging es um die Wünsche und Bedarfe der Kinder und Jugendlichen in Offenbach. Das Kinder- und Jugendparlament (KJP) ist die politische, überparteiliche Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen in Offenbach und übrigens seit Kurzem im Rathaus-Pavillon am Stadthof anzutreffen. Auch für das leibliche Wohl war mit Kuchen, Kaffee und gegrillten Würsten bestens gesorgt – wie beim gesamten Kinderfest auch, wurde auch hier auf Nachhaltigkeit geachtet: So kamen Pfandmarken aus Holz, die auch als Einkaufschip genutzt werden können und in einem integrativen Betrieb mit dem Logo des KJK Sandgasse versehen wurden, zum Einsatz, standen den Besucherinnen und Besuchern Komposttoiletten zur Verfügung und waren die T-Shirts der Mitarbeitenden ökologisch, fair hergestellt und bedruckt.