Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Stadtrat Paul-Gerhard Weiß eröffnete Spielplatz am Heusenstammer Weg

22.10.2024

Die Kinder nahmen die Spielgeräte sofort in Betrieb.

Groß waren die Augen zahlreicher Kinder, als Planungs- und Baudezernent Paul-Gerhard Weiß am vergangenen Dienstag,15. Oktober, um 15 Uhr feierlich den sanierten Spielplatz eröffnete. Im Westen des Stadtteils Bieber, auf dem Grünzug am Heusenstammer Weg, sind die Renovierungsarbeiten abgeschlossen und Kinder aller Altersgruppen können sich endlich auf den neuen Geräten austoben.

Dezernent Weiß betont die Notwendigkeit der Arbeiten: „Spielen ist in meinen Augen – und in derer vieler Experten – ein integraler Bestandteil der Kindheit. Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung für eine Stadt entsprechende Orte für ein sicheres und abwechslungsreiches Spielen zu haben.“

Gründe für den Umbau gab es: Geräte waren marode oder teils aus Sicherheitsgründen schon zurückgebaut. Für Kinder unter drei oder über zehn Jahren boten sich kaum Spielmöglichkeiten und die einzelnen Teilbereiche waren zudem so getrennt, dass sich kein sinnvoller Spielfluss ergab. 

Kinder des Kinder- und Jugendparlamentes eröffneten mit Stadtrat Paul-Gerhard Weiß und Projektleiterin Annina Kreißl vom Amt für Planen und Bauen den Spielplatz.

Die Stadt arbeitete für das neue Konzept eng mit dem Kinder- und Jugendparlament (KJP) zusammen. Bereits 2021 hatten Kinder aus dem Umkreis die Möglichkeit per Umfragen ihre Vorstellungen und Wünsche in das Projekt einfließen zu lassen. 2024 begannen schließlich die Bauarbeiten. Weiß gibt sich zufrieden:“ Ich freue mich sehr, heute vor Ihnen zu stehen und die Sanierung des Spielplatzes Heusenstammer Weg als abgeschlossen zu erklären. Liebe Kinder, der Spielplatz gehört wieder Euch!“

Konkrete Umsetzungen der Ideen des KJP sind zum Beispiel die neue Balancierstrecke oder ausreichend Sitz- und Rückzugsmöglichkeiten. Diese laden zum Kommunizieren und sozialer Interaktion ein. Für Kleinkinder wurde speziell ein Sandspielbereich gestaltet, der ebenfalls rollstuhlgeeignet ist. Ein Spielzaun verbindet diesen mit der anspruchsvolleren Kletterkombination mit Rutsche für Ältere. Weitere Installationen, wie Fahrradständer, verteilen sich auf dem Gelände. 

Außerdem fügt sich der Spielplatz gut in die Umgebung ein. Die organischen Formen der Bauten, die aus nachhaltigen Materialien bestehen, passen sich der vorhandenen Baumlandschaft an. Flächen wurden entsiegelt, Bäume erhalten und Sträucher und Pflanzen gesetzt. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise