Angebote des Mehrgenerationenhauses im KJK Sandgasse
Im Rahmen der Förderung des KJK Sandgasse als Mehrgenerationenhaus bietet dieses eine breite Palette von Angeboten für Erwachsene und auch generationsübergreifende Angebote an. Bei den Angeboten für Erwachsene handelt es sich um spezielle Angebote für Eltern, Frauen, Menschen ab 55 Jahren, aber auch um Kulturveranstaltungen für alle Erwachsenen.
Auf dieser Seite
Musik
Die Ukulele-Gruppe im MGH KJK Sandgasse sucht noch Mitwirkende zum gemeinsamen Musizieren. „Wir spielen alles, was gute Laune macht. Despacito - immer langsam, nach diesem Motto wird mit viel Spaß geprobt“, sagt Waltraud Bauer. Sie leitet die Gruppe an, die sich freitags von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr im KJK Sandgasse trifft. Alle Altersgruppen mit ein wenig Vorerfahrung sind willkommen.
Kontakt und Info: Andrea Filsinger: 069 8065-3967
Fühl den Rhythmus - Trommelkurs für Jung und Alt - ab 19. November wieder in der Sandgasse
Jeden Freitag von 16.30 bis 18.30 Uhr wird unter der Devise „Spaß am gemeinsamen Spiel“ ein Trommelkurs für Jung und Alt angeboten im KJK Sandgasse angeboten.
Kontakt und Info: Andrea Filsinger: 069 8065-3967
Frauencafé
Offener Treffpunkt für Menschen ab 55
Der Treffpunkt 55+ ist ein Offener Treff für Menschen der Generation 55+. Die Besucherinnen und Besucher des Treffs gestalten nach eigenen Wünschen und Interessen das Programm. Bei angeregten Gesprächen entwickeln sich neue Impulse für die persönliche Freizeitgestaltung.
Öffnungszeiten: freitags von 14 bis 16 Uhr
Kontakt und Info: Andrea Filsinger: 069 8065-3967
Medienangebote für die Generation 55+
Alles rund um die neuen Medien: ob digitale Fotografie und Bildbearbeitung, PC & Internet, Video- und Fotoarbeiten oder Fragen zu sozialen Netzwerken – hier sind Sie richtig.
Kontakt und Info: Medien-Etage : 069-8065-3965
Techniksprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Die Technik soll uns das Leben erleichtern, aber manchmal macht sie einfach nicht das, was sie soll. Ein Problem beim Laptop besteht nach Aus- und wieder Einschalten immer noch? Das Smartphone macht nicht das, was man erwartet? Es kommen dubiose Rechnungen, obwohl nichts bestellt wurde? Manchmal können einen die vielen Möglichkeiten und Funktionen von Smartphones, Laptops, Tablets oder Digitalkameras überfordern. Oder es kommen gezielte Fragen auf, obwohl man sein Gerät grundsätzlich gut beherrscht. Die Techniksprechstunden am 18. November, 2. und 16. Dezember 2021, jeweils um 15.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus KJK Sandgasse, helfen bei kleinen und großen Fragen rund um die Nutzung digitaler Endgeräte.
Weitere Informationen gibt es per Mail an Bea Müller unter der Rufnummer 069 8065-3965.
Mitspieler:innen gesucht – Theaterworkshop für Senior:innen
Theater AG 55+
Für Menschen, die Interesse haben sich mit Theatermethoden vertraut zu machen, szenische Arbeit zu erfahren, Sprach- und Bewegungsübungen kennenzulernen. Wer Freude an Gemeinsamkeit hat, ist bei uns genau richtig.
Wer bewusste Körperhaltung, Aktivierung von kognitivem Verständnis, freie Improvisation,
Atemtechniken und Phonetik oder einfach gute Laune erleben will, ist herzlichst willkommen.
Individuelle Beratung, Vermittlung von Schauspiel- und Theaterkunst, sowie Förderung von physischer und geistiger Leistungsfähigkeit im Alter sind Bestandteile unserer Zusammenkunft. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Immer Freitags 16:30-18:30 Uhr (außer in den Schulferien und an Feiertagen) gegen Spende!
Veranstaltungsraum im KJK Sandgasse
Kursleitung: Drazenka Vecerin
Telefon: 8065-3969 oder E-Mail: Claudia Bernhard
Konzerte
Ob Blues, Jazz oder Folk; ob Rockkonzert, Jam Session oder Filmabend; ob Lesung, Kleinkunst oder Theater, zehn mal im Jahr gibt es Konzerte für alle Generationen
Kontakt und Info: Jugendkulturbüro Telefon: 069 8065-3969
Mittagstisch für Kinder
Montag bis Donnerstag von 12:30 bis 14 Uhr bietet der Kinder- und Elterntreff eine preiswerte, frisch gekochte und vollwertige Mahlzeit an.
Kontakt und Info: Vanessa Strauch
Hausaufgabenhilfe und Elternberatung
Unterstützung bei den Hausaufgaben in fünf Gruppen für Kinder der Klassen 1 bis 4 und dienstags und donnerstags für Jugendliche der Klassen 5 bis 7. Begleitend wird eine Beratung für die Eltern angeboten.
Kontakt und Info: Alexandra Holzapfl 069 8065-3970
Integration in Sportvereine
Das Team des Jugendbistros bietet in Kooperation mit Sportvereinen Hockey- und Fußballtrainings für Kinder und Jugendliche an mit dem Ziel die Teilnehmenden in die Sportvereine zu integrieren.
Kontakt und Info: Daniel Müller und Sophia Lutz: 069 8065-3966
Musikvideo von "KonTaktlos und Freunde" - Mazurka
Die inklusive Musikgruppe „Taktlos“ des Mehrgenerationenhauses KJK Sandgasse hat diesmal kontaktlos zusammen mit Freunden eine Mazurka eingespielt.

Bitte klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Fühl den Rhythmus - Trommel Tutorial
Die "Fühl den Rhythmus" Gruppe konnte wegen Corona bis zu den Sommerferien nicht stattfinden. Waltraud und Thomas wollten aber mit den Teilnehmer:innen zumindest musikalisch in Kontakt bleiben und haben Trommel Tutorials entwickelt:
- Taktlos01- Bodyperkussion 2020 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Taktlos02 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Taktlos03 - Am Anfang war der Schritt (Öffnet in einem neuen Tab)
- Taktlos04 - Die Hand zählt (Öffnet in einem neuen Tab)
- Taktlos05 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Taktlos06 - Rumba mit Kongas (Öffnet in einem neuen Tab)
- Taktlos07 - Kongabegleitung ChaChaCha (Öffnet in einem neuen Tab)
- Takltos08 - Wawankorumba (Öffnet in einem neuen Tab)
- Taktlos09 - ChaChaCha mit Bass (Öffnet in einem neuen Tab)
- Taktlos10 - Kompletter Beat (Öffnet in einem neuen Tab)
- Taktlos11 - Mazurka Ukulele (Öffnet in einem neuen Tab)
- Taktlos12 (Öffnet in einem neuen Tab)
Café Sandgasse
Das Café Sandgasse ist der Offene Treff für alle Generationen im Mehrgenerationenhaus Offenbach. Hier kann sich Jung und Alt treffen, essen, trinken und sich unterhalten. Das Café Sandgasse macht Bildungsangebote, kreative Angebote und kulturelle Angebote. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 11.30 bis 15 Uhr
Kontakt: Vanessa Strauch: 069 8065-3964,
Mehrgenerationenhaus Offenbach
KJK Sandgasse
Frau Andrea Filsinger
Sandgasse 26
63065 Offenbach
Telefon: 069-8065-3967
E-Mail: Andrea Filsinger