Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

AIR_Offenbach: Augustine Paredes erhält ein Künstler-Stipendium in Seoul

01.08.2024

Augustine Paredes, Selbstporträt

Der multidisziplinäre Künstler Augustine Paredes wurde für das AIR_Offenbach Stipendium 2024 ausgewählt. Er tritt die Residenz im MMCA Residency Goyang in Seoul, Korea, von Juli bis September an. Der Künstler erhält eine monatliche finanzielle Unterstützung in Höhe von eintausend Euro, Reisekosten sowie die Unterbringung in einem Atelier-Apartment. Darüber hinaus wird er vor Ort in ein bestehendes Künstlerinnen- und Künstlernetzwerk eingebunden. Augustine Paredes, 1994 auf den Philippinen geboren, ist ein multidisziplinärer Künstler, der sich mit der Frage auseinandersetzt, was Begehren im Kontext von Migration, Identität und Sehnsucht bedeutet. Er arbeitet mit der Bilderstellung durch Fotografie, Malerei, Poesie und Installation. 

Die Residenz verbringt Paredes im MMCA Residency Goyang, das über zahlreiche Ateliers verfügt, die koreanischen wie internationalen Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung gestellt werden. Das Goyang National Art Studio umfasst 19 Studios, eine Bibliothek, Werkstätten und einen Gemeinschaftsraum. Ausstellungsräume in Goyang ermöglichen es den Künstlerinnen und Künstlern, eigene Ausstellungen zu organisieren. Ziel des Austauschprogramms ist neben der Realisierung von Einzel- oder Gruppenausstellungen, die Initiierung zu Kontakten mit asiatischen Künstlerinnen und Künstlern.

Kunstwerk Lamentations con Augustine Paredes

Im Gegenzug verbringt die Künstlerin Hye Kyoung Kwon, 1984 in Südkorea geboren, drei Monate bei basis e. V. in Frankfurt. In Hye Kyoung Kwons künstlerischer Praxis geht es darum, persönliche Erfahrungen auszudrücken und gesellschaftliches Mitgefühl durch Malerei zu vermitteln. Während eines Studiums im Ausland erforschte sie ihre Identität als Ausländerin anhand alltäglicher Gegenstände in ihrer Umgebung. Seit der Rückkehr in ihr Heimatland beschäftigt sie sich in ihrer Malerei mit ihren Sorgen, Emotionen und den Erfahrungen bei der Geburt und Betreuung von Kindern. 

Bereits seit 30 Jahren stärkt das vom Frankfurter Kulturamt initiierte Artist-in-Residence Programm AIR das internationale künstlerische Netzwerk in Frankfurt und bietet Künstlerinnen und Künstlern die Chance, während dreimonatiger Auslandsstipendien neue Perspektiven auf die eigene künstlerische Praxis zu gewinnen, neue Werke zu schaffen und sich international zu vernetzen. Im Sinne einer zusammenwachsenden Rhein-Main-Region und dank der Kooperation zwischen dem Kulturamt der Stadt Frankfurt und dem Kulturmanagement der Stadt Offenbach und basis e. V. Frankfurt wurde das Programm 2019 mit auf Offenbach am Main ausgeweitet. So werden zeitgenössische bildende Kunst und der internationale Austausch zwischen der Rhein-Main-Region und aufstrebenden Kunstzentren weltweit gefördert. Das AIR Programm kooperiert mit aktuell sieben Partnerorganisationen in Tel Aviv, Kuala Lumpur, Seoul, Helsinki, Straßburg, Bangalore und Lissabon. Im Wechsel ist jedes Jahr eine Residenz in einer der Städte exklusiv für eine Offenbacher Künstlerin oder einen Offenbacher Künstler vorgesehen. Die Kooperation von Offenbach und basis e. V. mit MMCA Residency Goyang wird gefördert vom Amt für Kulturmanagement der Stadt Offenbach.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise