Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Eröffnung der „Hall of Fame“ im Hafen Offenbach

10.06.2025 – Fast 100 Meter lang, vier Meter hoch und tiefschwarz war die vertikale Fläche im Hafen Offenbach, die am Samstag, 7. Juni, um 11 Uhr offiziell an die beiden Graffiti-Künstler Double D und Marcus Dörr übergeben wurde. Beide haben mit Spraydosen schon eindrucksvolle Kunstwerke geschaffen, Funky Fresh Double D alias Martin Hübscher ist fest in der Hip-Hop-Szene etabliert und muss ständig auf Zettel kritzeln, wenn er nicht draußen unterwegs ist. Der andere hat sein Hobby zum Beruf gemacht und ist mit seiner Agentur artmos4 in der ganzen Republik unterwegs. Auch die Sold-Out-Awards, die die Stadthalle und das Capitol Theater Künstlerinnen und Künstlern für ein ausverkauftes Haus vergibt, tragen seine Handschrift. Das beide fest in der Stadt Offenbach verwurzelt sind, macht sie zu legitimen Kuratoren der ersten Gestaltung der „Hall of Fame“, die genau genommen eine „Wall of Fame“ ist. Gemeinsam mit zehn anderen Sprayern verhalfen sie der Fläche am Pfingstwochenende mit Dromming, Drips und Dubs zum großen Auftritt, der nun nach und nach von anderen Sprayern übersprüht und -gemalt werden kann. 

Hall of Fame - Graffiti-Kunst am EVO Kohlekran

„Graffiti sind Teil der Jugendkultur und haben sich gleichzeitig schon lange als eigene Kunstform etabliert. Urban Art lebt von der Präsenz im öffentlichen Raum und weil Kritzeleien an der Wand illegal und meistens ärgerlich sind – schließlich haben nicht alle gleich das Format eines Banksy - können sich hier alle solange verewigen, bis sie übermalt werden“, erklärt Bürgermeisterin und Jugenddezernentin Sabine Groß. „Ich freue mich wirklich sehr, dass es diese Fläche jetzt gibt, die der Umhausung des Kohlekrans einen stylishen und wandelbaren Anblick gibt und bin gespannt, wie sie sich im Laufe der Zeit verändern wird.“

Ähnlich sieht es auch ihr Magistratskollege und Sozialdezernent Martin Wilhelm: „Die Hall of Fame hat einige Vorteile gegenüber illegaler Aktionen an anderen Stellen im öffentlichen Raum:  Wer sich hier kreativ austoben möchte, kann dies zu fast jeder Tages- und Nachtzeit tun und das wahrscheinlich noch mit Publikum. Denn die Lage direkt am Mainradweg wird sicher viele Neugierige anhalten lassen, um sich die entstehende Kunst anzuschauen.“

Dem pflichtet Dr. Christoph Meier, EVO-Vorstandsvorsitzender, bei: „Mit der 'Hall of Fame' für Graffiti-Künstler an der Wand unseres Kohlelagers setzen wir ein starkes Zeichen für Kreativität und Gemeinschaft. Dieses Projekt zeigt, wie wir als Energieversorger aktiv zur kulturellen Entwicklung der Region beitragen und der Graffiti-Szene einen festen Ort für ihre kreativen Ausdrucksformen bieten. Gleichzeitig verschönern wir das Hafengebiet und bereichern die Vielfalt und Lebendigkeit unserer Stadt", sagt Dr. Christoph Meier, EVO-Vorstandsvorsitzender. 

 

Gruppenbild von der offizielen Eröffnung der Wand am Pfingstsamstag u.a. mit Sozialdezernent Martin Wilhelm, Wolfgang Mail vom Boxclub e.V., Initiator Kai Schmidt, Marcus Dörr und Double D.
In den letzten Tagen zuvor wurde die Wand für den großen Auftritt vorbereitet.
Hall of Fame - Graffiti-Kunst am EVO Kohlekran

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise