Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Zum Tode von Oliver Raszewski, treibende Kraft der Offenbacher Kunstszene

25.05.2022

Der Offenbacher Künstler, Kulturpreisträger und Kunstansichten-Initiator Oliver Raszewski ist nach langer Krankheit am 12. Mai im Alter von 59 Jahren in Berlin verstorben. Der gebürtige Berliner war einer der wesentlichen Kräfte, die Offenbachs Ruf als Kunst- und Kreativstadt seit den 1990er Jahren entscheidend prägten.

Nach seinem Studium der Philosophie und Geschichte an der Freien Universität Berlin, absolvierte Raszewski ein Studium der freien Kunst an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main, das er 1993 abschloss. Er erhielt Stipendien der Johannes-Mosbach-Stiftung und der Hessischen Kulturstiftung und erfüllte von 1994 bis 1996 einen Lehrauftrag an der HfG. Von der analogen Malerei kommend, erkannte Raszewski früh das künstlerisch nutzbare Potenzial digitaler Technik und arbeitete als einer der ersten Vertreter der „Digital Art“ bereits seit Ende der 1980er Jahre mit Computern und computergestützten Fertigungsmöglichkeiten. Seine Werke sind in Einzel- und Gruppenausstellungen auf Kunstmessen, in Galerien sowie in Sammlungen im In- und Ausland vertreten.

Als Kunstvermittler überregional bekannt wurde Oliver Raszewski als Mitbegründer und -betreiber der alternativen Kunst- und Ausstellungsorte „Fahrradhalle“, „portikussi“ und „studio/moschee“ in Offenbach, die von 1995 bis 2007 Werken junger zeitgenössischer Kunstschaffender in regelmäßigen Ausstellungen Raum boten. Mit dem „Netzwerk Offenbach“ (später „Netzwerk International“) rief Raszewski unter anderem 1998 das Offenbacher Kunstfestival „Kunstansichten“ ins Leben, ein einmaliges Plattform-Konzept, das an einem Wochenende die Vielfalt der Offenbacher Kunstszene erlebbar macht. Das Netzwerk übertrug die „Kunstansichten“ 2008 an die Stadt Offenbach am Main, deren Kulturamt das Festival seither alle zwei Jahre ausrichtet und weiterentwickelt. 2010 gründete er zusammen mit dem Galeristen Thomas Hühsam den „orth für aktuelle kunst“ in Offenbach, der sich explizit der Förderung aktueller Kunst widmete und bis 2012 unter anderem Arbeiten von Absolventinnen und Absolventen der Hochschule für Gestaltung zeigte.

Das Kunstkollektiv „Fahrradhalle“ erhielt 1996 den ersten Kulturpreis der Stadt Offenbach am Main. 2006 gewann Raszewski einen der ersten Preise des Kunstwettbewerbs der Energieversorgung Offenbach (EVO).

Oliver Raszewski lebte in den letzten Jahren in Berlin und Brandenburg, von wo aus er weiterhin auch international und genreübergreifend intensiv künstlerisch tätig war.

Weitere Informationen zu Oliver Raszewski unter www.raszewski.de (Öffnet in einem neuen Tab) 

Erläuterungen und Hinweise